Kursinfo

Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum:  A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift:

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift:

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Mentorenqualifikation GHR 300

Termin / Termine:

Mi, 08.02.2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden kennen die formalen Grundlagen, die bei der Durchführung des Praktikums im Rahmen von GHR 300 zu beachten sind. Sie sind auf die Kooperationsmöglichkeiten zur fachdidaktischen Betreuung zwischen Universität und Schule hingewiesen.Sie entwickeln ihre Kompetenzen in Bezug auf Gesprächsführung und Beratung.Sie reflektieren ihre Rolle und Haltung als betreuende Lehrkraft.

Beschreibung:

Für die Begleitung der Studierenden im 18-wöchigen Praktikum des 4-semestrigen Studiengangs Master of Education für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (GHR300) werden die betreuenden Lehrkräfte (Mentor*innen) für Ihre Betreuungstätigkeit qualifiziert. In dieser Zeit werden sie von betreuenden Lehrkräften (Mentor*innen) begleitet. Um diese Lehrkräfte auf ihre Betreuungstätigkeit vorzubereiten, bietet die Universität Oldenburg Mentorenqualifikationen an.

Die zweitägigen Workshops mit ca. 16 Teilnehmer*innen beschäftigen sich inhaltlich mit folgenden Elementen:

Einführung in die formalen Grundlagen zu GHR 300, inkl. Ausblick auf die Kooperation Universität-Schule zur fachdidaktischen Betreuung der Studierenden
Haltung und Rolle der Mentor*innen
Gesprächsführung
Unterrichtshospitation und -reflexion

Die Fortbildung legt den Schwerpunkt auf die Beratungskompetenz von Mentor*innen und beinhaltet entsprechend einen großen Übungsanteil zur beratenden Gesprächsführung, durch welche Haltung und Rolle der betreuuenden Lehrkraft zum Ausdruck kommen. Die in der Fortbildung angestrebte Weiterentwicklung der eigenen Gesprächskompetenz ist über das eigentliche Mentoring hinaus auch für andere pädagogische Handlungssituationen hilfreich.

Durchgeführt werden die Workshops von in Kollegialer Beratung und Supervision qualifizierten Referent*innen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. (vorausgesetzt es stehen Mittel zur Verfügung in 2023)

Adressaten:

Die von Schulen als Mentorinnen und Mentoren beauftragten Lehrkräfte, die die Studierenden im Praxisblock betreuen. Mentorinnen und Mentoren sollen im Rahmen ihrer Beauftragung an Qualifikationsmaßnahmen teilnehmen, sofern dienstliche Gründe dem nicht entgegenstehen.

Ort:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, V02, Raum 0-002, Ammerländer Heerstraße 136, 26129 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Thomas Schubert

Schulform:

beliebig

Kosten:

0

Kursnummer:

KOL.2306.N03

(Stand: 16.03.2023)  |