Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Fachkundegruppe S 7.1)Termin / Termine:
Mo, 06.03.2023, 10:00 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz.
Beschreibung:
Inhaltlich basiert die Veranstaltung auf den Vorgaben der entsprechenden Verordnungen nach StrISchG. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine schriftliche Erfolgskontrolle durchgeführt.
Die Teilnahmebestätigung für diesen Kurs in Verbindung mit dem erbrachten Nachweis über den Erfolg der Teilnahme dienen bei Vorlage der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) als Grundlage für die Ausstellung der Bescheinigung über die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Fachkundegruppe S 7.1). Eine gültige Bescheinigung über den Besitz der Fachkunde ist zwingende Voraussetzung für die Wahrnehmung der Aufgabe einer/eines Strahlenschutzbeauftragten in der Schule.
Für Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.Die Veranstaltung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen.
Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit gegen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 300 €, Übernachtung und Reisekosten müssen selbst getragen werden.
Adressaten:
Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfte im niedersächsischen Schuldienst, die als Strahlenschutzbeauftragte(r) oder deren Vertreter*in bestellt worden sind oder werden sollen. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Veranstaltung zum Neuerwerb der Fachkunde Strahlenschutz oder an einem Fortbildungskurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz, die in der Regel jeweils nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Veranstaltung zum Erwerb der Fachkunde (Neuerwerbskurs beim NLQ) bzw. zur letzten Aktualisierung der Fachkunde ist bei Veranstaltungsbeginn der Veranstaltungsleitung vorzulegen.
Ort:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-007, Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Michael Frenzel, Jan-Willem Vahlbruch, Simon Raube
Schulform:
Sek I-Bereich, Förderschule, Berufsbildende Schulen
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2306.N05
Termin / Termine:
Mo, 06.03.2023, 10:00 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz.Beschreibung:
Inhaltlich basiert die Veranstaltung auf den Vorgaben der entsprechenden Verordnungen nach StrISchG. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine schriftliche Erfolgskontrolle durchgeführt.Die Teilnahmebestätigung für diesen Kurs in Verbindung mit dem erbrachten Nachweis über den Erfolg der Teilnahme dienen bei Vorlage der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) als Grundlage für die Ausstellung der Bescheinigung über die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Fachkundegruppe S 7.1). Eine gültige Bescheinigung über den Besitz der Fachkunde ist zwingende Voraussetzung für die Wahrnehmung der Aufgabe einer/eines Strahlenschutzbeauftragten in der Schule.
Für Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.Die Veranstaltung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen.
Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit gegen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 300 €, Übernachtung und Reisekosten müssen selbst getragen werden.