Kursinfo

Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum:  A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift:

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift:

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Darstellendes Spiel: Ko-Kreationen - Theater machen mit jugendlichen Spieler*innen - von der Idee zum Stück

Termin / Termine:

Fr, 24.02.2023, 10:30 Uhr bis Sa, 25.02.2023, 18:00 Uhr

Zielsetzung:

Einblick in die Techniken und Methoden zeitgenössischer Theaterpädagogik und Theaterästhetik, u.a. für das Unterrichtsfach «Darstellendes Spiel». Erweiterung des Repertoires: Handwerk Theater | Schauspiel | Theaterdidaktik | Spielanleitung, Theaterprozesse: von der Idee zum Stück | Ko-Kreationen von Schüler*innen & Lehrenden. Ideal für Lehrende mit erster Anleitungserfahrung.

Beschreibung:

Wie entsteht Theater mit jugendlichen Spieler*innen? Welche Bedeutung kommt bei dieser Arbeit der «Regie» und der «Dramaturgie» zu? Welches Handwerk ist hierbei wichtig? Wie komme ich von ersten Ideen zu einem Stück? Wie schaffe ich es gleichzeitig, die Ideen der Gruppe mit einzubringen und Ko-Kreationen zu entwickeln?

Diese Theaterfortbildung gibt Einblick in die Techniken und Methoden zeitgenössischer Theaterpädagogik und Theaterästhetik, u.a. für das Unterrichtsfach «Darstellendes Spiel». Neben theoretischen Grundlagen aus Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Soziologie fokussiert sich die Fortbildung auf praktische Techniken zeitgenössischer Theaterpädagogik, mit dem Zweck, das eigene künstlerische Repertoire durch Spiel, Entwicklung von (szenischen) Ideen, deren Umsetzung und Reflektion zu erweitern.

Leitung: Hanna Puka, Leitung Theatervermittlung (Oldenburgisches Staatstheater) und Sandra Rasch, Leitung Junge Sparte und Vermittlung am Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Fr., 24.02.2023, 10:30 - 18:00 Uhr und Sa., 25.02.2023, 10:00 - 18:00 Uhr

Adressaten:

Die Fortbildung richtet sich an Theaterschaffende, Darstellendes-Spiel Lehrer*innen, Pädagogisch Tätige mit erster Anleitungserfahrung, Spielleiter*innen, die sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen wollen: Welche Position nehme ich als Spielleiter*in ein? Wie gestalte ich einen Prozess künstlerisch und pädagogisch? Wie generiere ich Material? Wie gelingt es mir aus generiertem Material ein Stück zu bauen?

Ort:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-007, Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Sandra Rasch, Hanna Puka

Schulform:

beliebig

Kosten:

205 Euro

Kursnummer:

KOL.2308.002

(Stand: 16.03.2023)  |