Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer HörbeeinträchtigungTermin / Termine:
Di, 28.02.2023, 09:00 Uhr bis Mi, 01.03.2023, 15:30 UhrZielsetzung:
Eintrag folgt
Beschreibung:
Im Mittelpunkt des ersten Kurstages stehen die wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung. Dabei werden die Teilnehmenden zunächst in den Themenkomplex Hörschädigung mit Informationen zum Hörvorgang sowie Ursachen und Folgen einer Hörschädigung eingeführt. Anschließend wird der Umgang mit technischen Hilfsmitteln beleuchtet. Zum Abschluss des ersten Tages werden Elemente des Unterrichtes mit Schüler*innen mit Hörschädigung bearbeitet.
Der zweite Kurstag beginnt mit einer Hospitation in der Förderschule mit Förderschwerpunkt Hören. Anschließend wird die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung fortgesetzt. Weitere Schwerpunkte bilden in wählbaren Workshops die Themen Nachteilsausgleich, Förderplanung, Absehmöglichkeiten und Empowerment für Menschen mit Hörschädigung.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Bei einer Teilnahme werden anteilige Kosten in Höhe von 45,- Euro in Rechnung gestellt.
Die Veranstaltung findet am 28.02.2023 und 01.03.2023, jeweils von 09:00 - 15:30 Uhr statt.
Adressaten:
Dieser zweitägige Kurs richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte, die bereits ein hörgeschädigtes Kind in ihrer Klasse unterrichten.
Ort:
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg (LBZH), Lerigauweg 39, 26131 Oldenburg (Oldenburg)
Kooperationspartner:
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte OldenburgLeiter*in / Referent*in:
Volker Meyer-Heemsoth, Christina Kleinschmidt, Thade Kück
Schulform:
beliebig
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2309.N02
Termin / Termine:
Di, 28.02.2023, 09:00 Uhr bis Mi, 01.03.2023, 15:30 UhrZielsetzung:
Eintrag folgtBeschreibung:
Im Mittelpunkt des ersten Kurstages stehen die wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung. Dabei werden die Teilnehmenden zunächst in den Themenkomplex Hörschädigung mit Informationen zum Hörvorgang sowie Ursachen und Folgen einer Hörschädigung eingeführt. Anschließend wird der Umgang mit technischen Hilfsmitteln beleuchtet. Zum Abschluss des ersten Tages werden Elemente des Unterrichtes mit Schüler*innen mit Hörschädigung bearbeitet.Der zweite Kurstag beginnt mit einer Hospitation in der Förderschule mit Förderschwerpunkt Hören. Anschließend wird die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung fortgesetzt. Weitere Schwerpunkte bilden in wählbaren Workshops die Themen Nachteilsausgleich, Förderplanung, Absehmöglichkeiten und Empowerment für Menschen mit Hörschädigung.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Bei einer Teilnahme werden anteilige Kosten in Höhe von 45,- Euro in Rechnung gestellt.
Die Veranstaltung findet am 28.02.2023 und 01.03.2023, jeweils von 09:00 - 15:30 Uhr statt.