Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Coding und Robotik in der GrundschuleTermin / Termine:
Mi, 22.03.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
Coding und Robotik in der Grundschule - Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener digitaler Lernkonzepte.
Beschreibung:
Im Rahmen der digitalen Medienbildung oder im Sachunterricht erfreuen sich programmierbare Lernkonzepte an Grundschulen zunehmender Beliebtheit. Zum spielerischen Zugang in Coding oder informatischem Denken werden sehr gerne Lernroboter und programmierbare Systeme eingesetzt. Doch welche digitalen Lernkonzepte, Systeme und Inhalte eigenen sich für den Einsatz in der Grundschule? Wie lassen sich Coding, informatisches Denken, Robotik oder MINT-Themen mit aktuellen digitalen Medien umsetzen?
In dem dreistündigen Workshop stellen wir Ihnen einige ausgewählte und für den Einsatz in der Grundschule geeignete Konzepte vor. An mehreren Lernstationen arrangieren wir für Sie ein erstes Kennenlernen der Materialien, die Sie praktisch ausprobieren und exemplarisch Aufgaben damit bearbeiten. In 4 Durchläufen kommen Sie mit jedem Konzept in Kontakt und können wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse zum Einsatz im Unterricht gewinnen.
- Matatalab MINT Coding Set
- Makeblock Education mTiny
- Fischertechnik Education Early Coding
- LEGO® Education SPIKE™ Essential
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Einführung in die Welt der Robotik-Lernsysteme für die Grundschule
- Einstieg in Programmierumgebungen mit Grafik- und Textblöcken
- Kooperation und Kommunikation
Methodische Gestaltung:
- Thematische Einführung im Plenum
- Partnerarbeit mit digitalen Konzepten, Computern/Tablets und Software an verschiedenen Lernstationen
- Feedback, Frage- und Antwortmöglichkeiten
Adressaten:
Lehrkräfte an Grundschulen
Ort:
Medienzentrum Ammerland, Elmendorfer Straße 30a, 26160 Bad Zwischenahn
Leiter*in / Referent*in:
Schulform:
Grundschule
Kursnummer:
KOL.2312.004
Termin / Termine:
Mi, 22.03.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
Coding und Robotik in der Grundschule - Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener digitaler Lernkonzepte.Beschreibung:
Im Rahmen der digitalen Medienbildung oder im Sachunterricht erfreuen sich programmierbare Lernkonzepte an Grundschulen zunehmender Beliebtheit. Zum spielerischen Zugang in Coding oder informatischem Denken werden sehr gerne Lernroboter und programmierbare Systeme eingesetzt. Doch welche digitalen Lernkonzepte, Systeme und Inhalte eigenen sich für den Einsatz in der Grundschule? Wie lassen sich Coding, informatisches Denken, Robotik oder MINT-Themen mit aktuellen digitalen Medien umsetzen?In dem dreistündigen Workshop stellen wir Ihnen einige ausgewählte und für den Einsatz in der Grundschule geeignete Konzepte vor. An mehreren Lernstationen arrangieren wir für Sie ein erstes Kennenlernen der Materialien, die Sie praktisch ausprobieren und exemplarisch Aufgaben damit bearbeiten. In 4 Durchläufen kommen Sie mit jedem Konzept in Kontakt und können wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse zum Einsatz im Unterricht gewinnen.
- Matatalab MINT Coding Set
- Makeblock Education mTiny
- Fischertechnik Education Early Coding
- LEGO® Education SPIKE™ Essential
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Einführung in die Welt der Robotik-Lernsysteme für die Grundschule
- Einstieg in Programmierumgebungen mit Grafik- und Textblöcken
- Kooperation und Kommunikation
Methodische Gestaltung:
- Thematische Einführung im Plenum
- Partnerarbeit mit digitalen Konzepten, Computern/Tablets und Software an verschiedenen Lernstationen
- Feedback, Frage- und Antwortmöglichkeiten