Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Programmieren mit LEGO® WeDo 2.0Termin / Termine:
Mi, 21.06.2023, 14:30 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
In diesem Workshop können Sie ...
- sich mit der WeDo-Box vertraut machen,
- Milo, die Forschungssonde, bauen,
- mit der Programmier-App experimentieren,
- das Lernmaterialien von Lego kennen lernen.
Beschreibung:
WeDo 2.0 wurde für Schüler*innen der Grundschule entwickelt. Die Aufgabenstellungen erfordert zunächst die Konstruktion mit den Bausteinen. Motor, Bewegungs- und Neigungssensoren ermöglichen die Bewegung der gebauten Konstruktionen. Eine kostenfreie App auf dem Tablet führt die Schüler*innen über konkrete Aufgabenstellung hin zur Steuerung des eigenen «Werkstücks». Innerhalb dieser App kann die Phase des Bauens und Tüftelns mit Bild und Ton dokumentiert werden.
Die Aufgabe der Lehrkräfte besteht bei diesen Lerneinheiten im Wesentlichen darin, den Schüler*innen die erforderlichen Werkzeuge zu erläutern, den Konstruktionsprozess zu begleiten und die nötige Struktur und Freiheit dafür zu geben. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig!
Das Medienzentrum Ammerland kann interessierten Schulen 4 Kästen zur Ausleihe zur Verfügung stellen.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulen, die in den Klassenstufen 2-5 unterrichten.
Ort:
Medienzentrum Ammerland, Elmendorfer Straße 30a, 26160 Bad Zwischenahn
Kooperationspartner:
Multimediamobil NordWestLeiter*in / Referent*in:
MPB Angela Smit-Fornfeist, Alrun Klatt
Schulform:
Sek I-Bereich, Grundschule
Kursnummer:
KOL.2325.003
Termin / Termine:
Mi, 21.06.2023, 14:30 Uhr bis 17:00 UhrZielsetzung:
In diesem Workshop können Sie ...- sich mit der WeDo-Box vertraut machen,
- Milo, die Forschungssonde, bauen,
- mit der Programmier-App experimentieren,
- das Lernmaterialien von Lego kennen lernen.
Beschreibung:
WeDo 2.0 wurde für Schüler*innen der Grundschule entwickelt. Die Aufgabenstellungen erfordert zunächst die Konstruktion mit den Bausteinen. Motor, Bewegungs- und Neigungssensoren ermöglichen die Bewegung der gebauten Konstruktionen. Eine kostenfreie App auf dem Tablet führt die Schüler*innen über konkrete Aufgabenstellung hin zur Steuerung des eigenen «Werkstücks». Innerhalb dieser App kann die Phase des Bauens und Tüftelns mit Bild und Ton dokumentiert werden.Die Aufgabe der Lehrkräfte besteht bei diesen Lerneinheiten im Wesentlichen darin, den Schüler*innen die erforderlichen Werkzeuge zu erläutern, den Konstruktionsprozess zu begleiten und die nötige Struktur und Freiheit dafür zu geben. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig!
Das Medienzentrum Ammerland kann interessierten Schulen 4 Kästen zur Ausleihe zur Verfügung stellen.