Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
MaCo - Mathematik aufholen nach Corona in den Jahrgängen 5-7 - Teil 1Termin / Termine:
Mo, 04.09.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Mit dieser Fortbildung sollen Lehrpersonen und andere pädagogische Mitarbeitende qualifiziert werden, die im Rahmen des Programms «MaCo – Mathematik aufholen nach Corona» entwickelten Materialien zur Diagnose und Förderung einzusetzen.
Beschreibung:
TERMINE:
Mo, 04. September (15-18 h), Präsenz an der Universität Oldenburg
Mo, 04. Dezember (15-18 h), Online
Mit diesen Fortbildungen sollen Lehrpersonen und andere pädagogische Mitarbeitende qualifiziert werden, die im Rahmen des Programms «MaCo – Mathematik aufholen nach Corona» entwickelten Materialien zur Diagnose und Förderung einzusetzen.
Die entsprechenden Materialien beziehen sich auf besonders wichtige Inhalte des Faches Mathematik, ohne die ein Weiterlernen nicht möglich ist. Für die Jahrgänge 5-7 sind das:
• Multiplikations- und Divisionsverständnis
• Zahl- und Operationsverständnis bei Brüchen
• Vgl. dazu: https://maco.dzlm.de/
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen im Abstand von etwa drei Monaten. Der erste Teil findet in Präsenz statt. Er vermittelt die Grundlagen und bereitet auf eine Erprobung im Unterricht der Teilnehmenden und die anschließende gemeinsame Reflexion vor. Der zweite Teil findet online statt. Die seit dem ersten Teil erprobte Förderung wird dann diskutiert und reflektiert. Die Weiterarbeit mit den MaCo-Materialien zur Förderung und Diagnose wird motiviert und vorbereitet. Eine Vernetzung unter den im Bereich der Förderung im Fach Mathematik tätigen Lehrkräfte an benachbarten Schulen wird gefördert.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft.
#maco
Adressaten:
Die MaCo-Fortbildungen richten sich an pädagogische Mitarbeitende (auch Studierende) und Lehrpersonen des Sekundarbereichs I aller Schulformen, die im Bereich der Förderung von (pandemiebedingt) besonders betroffenen Schülerinnen und Schülern im Fach Mathematik tätig sind, aber auch an Lehrpersonen, die ihre Kenntnisse im Bereich des Förderns im Fach Mathematik auffrischen und erweitern möchten.
Ort:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-005, Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Jochen Scheuermann
Schulform:
Sek I-Bereich
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2336.N04
Termin / Termine:
Mo, 04.09.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Mit dieser Fortbildung sollen Lehrpersonen und andere pädagogische Mitarbeitende qualifiziert werden, die im Rahmen des Programms «MaCo – Mathematik aufholen nach Corona» entwickelten Materialien zur Diagnose und Förderung einzusetzen.Beschreibung:
TERMINE:Mo, 04. September (15-18 h), Präsenz an der Universität Oldenburg
Mo, 04. Dezember (15-18 h), Online
Mit diesen Fortbildungen sollen Lehrpersonen und andere pädagogische Mitarbeitende qualifiziert werden, die im Rahmen des Programms «MaCo – Mathematik aufholen nach Corona» entwickelten Materialien zur Diagnose und Förderung einzusetzen.
Die entsprechenden Materialien beziehen sich auf besonders wichtige Inhalte des Faches Mathematik, ohne die ein Weiterlernen nicht möglich ist. Für die Jahrgänge 5-7 sind das:
• Multiplikations- und Divisionsverständnis
• Zahl- und Operationsverständnis bei Brüchen
• Vgl. dazu: https://maco.dzlm.de/
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen im Abstand von etwa drei Monaten. Der erste Teil findet in Präsenz statt. Er vermittelt die Grundlagen und bereitet auf eine Erprobung im Unterricht der Teilnehmenden und die anschließende gemeinsame Reflexion vor. Der zweite Teil findet online statt. Die seit dem ersten Teil erprobte Förderung wird dann diskutiert und reflektiert. Die Weiterarbeit mit den MaCo-Materialien zur Förderung und Diagnose wird motiviert und vorbereitet. Eine Vernetzung unter den im Bereich der Förderung im Fach Mathematik tätigen Lehrkräfte an benachbarten Schulen wird gefördert.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft.
#maco