Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Starke Stimme - erfolgreich im Beruf - Modul 1Termin / Termine:
Di, 19.09.2023, 09:00 Uhr bis 16:15 UhrZielsetzung:
Die Fortbildung bewirkt die Prävention von Stimmstörungen bei Lehrkräften durch Vermittlung von Wissen zu Stimmfunktion und Stimmökonomie und Umsetzungsmöglichkeiten der Inhalte im Unterricht.
Beschreibung:
Termine: 19.09.2023 und 04.10.2023, jeweils von 09:00 - 16:15 Uhr
Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem Berufswerkzeug
Stimme umgeht.
Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren darstellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme, um Stimmstörungen zu vermeiden und das Berufswerkzeug gesund zu erhalten.
Um den speziellen Bedürfnissen der Lehrkräfte gerecht zu werden, wurde im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums erstmalig ein spezielles Curriculum für Stimmseminare entwickelt.
Logopäd*innen sowie Atem-Stimm- und Sprechtherapeut*innen wurden für die Durchführung der Seminare auf Basis des neuen Curriculums qualifiziert und zertifiziert, um einen landesweit einheitlichen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Das Seminar «starke Stimme» vermittelt Stimmtechniken für den Schulalltag:
• zum schonenden Umgang mit der Stimme
• zum Umgang mit stimmbelastenden Situationen
• zur Erhöhung der stimmlichen Durchsetzungsfähigkeit
• Informationen zur Verbesserung der Raumakustik im Klassenraum
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssen 120,- Euro pro Person zahlen.
Adressaten:
Lehrerinnen und Lehrer und pädagogisches Personal im Landesdienst.
Ort:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-007, Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Andrea Reckers
Schulform:
beliebig
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2338.N01
Termin / Termine:
Di, 19.09.2023, 09:00 Uhr bis 16:15 UhrZielsetzung:
Die Fortbildung bewirkt die Prävention von Stimmstörungen bei Lehrkräften durch Vermittlung von Wissen zu Stimmfunktion und Stimmökonomie und Umsetzungsmöglichkeiten der Inhalte im Unterricht.Beschreibung:
Termine: 19.09.2023 und 04.10.2023, jeweils von 09:00 - 16:15 UhrErfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem Berufswerkzeug
Stimme umgeht.
Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren darstellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme, um Stimmstörungen zu vermeiden und das Berufswerkzeug gesund zu erhalten.
Um den speziellen Bedürfnissen der Lehrkräfte gerecht zu werden, wurde im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums erstmalig ein spezielles Curriculum für Stimmseminare entwickelt.
Logopäd*innen sowie Atem-Stimm- und Sprechtherapeut*innen wurden für die Durchführung der Seminare auf Basis des neuen Curriculums qualifiziert und zertifiziert, um einen landesweit einheitlichen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Das Seminar «starke Stimme» vermittelt Stimmtechniken für den Schulalltag:
• zum schonenden Umgang mit der Stimme
• zum Umgang mit stimmbelastenden Situationen
• zur Erhöhung der stimmlichen Durchsetzungsfähigkeit
• Informationen zur Verbesserung der Raumakustik im Klassenraum
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssen 120,- Euro pro Person zahlen.