Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Katholische Religion: Glaubens- und Kirchenkrise als Themen im Zentralabitur 2024 und 2025 - Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der GymnasienTermin / Termine:
Mi, 20.09.2023, 15:00 Uhr bis 17:30 UhrZielsetzung:
Kommunikation von und Austausch über fachliche Essentials des Unterrichts und prüfungsrechtliche Fragen mit Blick auf das Zentralabitur.
Beschreibung:
Die Krise von Glaube und Kirche hat in den letzten Jahrzehnten an Dynamik zugenommen. Die Einrichtung des CRU ist ein Indikator dafür, dass eine volkskirchlich verankerte Lebensform offensichtlich an ihr Ende gekommen zu sein scheint. Ist das Christentum in Mitteleuropa noch überlebensfähig?
Die Fortbildung bezieht sich auf die prüfungsrelevante unterrichtliche Auseinandersetzung mit den Ursachen und Formen der Glaubens- und Kirchenkrise in Deutschland.
Zu den Vorgaben des Ministeriums für gA- und eA-Kurse des dritten sowie des ersten Schulhalbjahres werden Unterrichtssequenzen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Ausgewählte Aspekte des Themas werden in Workshops beleuchtet.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Adressaten:
Lehrkräfte, die in der Qualifikationsphase Katholische Religion unterrichten.
Ort:
ONLINE-Veranstaltung, ,
Leiter*in / Referent*in:
Jutta Paeßens
Schulform:
Kooperative Gesamtschule Sek II, Integrierte Gesamtschule Sek II, Gymnasium Sek II, Berufliches Gymnasium
Kursnummer:
KOL.2338.N06
Termin / Termine:
Mi, 20.09.2023, 15:00 Uhr bis 17:30 UhrZielsetzung:
Kommunikation von und Austausch über fachliche Essentials des Unterrichts und prüfungsrechtliche Fragen mit Blick auf das Zentralabitur.Beschreibung:
Die Krise von Glaube und Kirche hat in den letzten Jahrzehnten an Dynamik zugenommen. Die Einrichtung des CRU ist ein Indikator dafür, dass eine volkskirchlich verankerte Lebensform offensichtlich an ihr Ende gekommen zu sein scheint. Ist das Christentum in Mitteleuropa noch überlebensfähig?Die Fortbildung bezieht sich auf die prüfungsrelevante unterrichtliche Auseinandersetzung mit den Ursachen und Formen der Glaubens- und Kirchenkrise in Deutschland.
Zu den Vorgaben des Ministeriums für gA- und eA-Kurse des dritten sowie des ersten Schulhalbjahres werden Unterrichtssequenzen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Ausgewählte Aspekte des Themas werden in Workshops beleuchtet.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.