Kursinfo
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Dieser Kurs ist eine Abrufveranstaltung. Eine Online-Anmeldung ist daher nicht möglich. Wenn Sie an der Veranstaltung interessiert sind, senden Sie bitte eine Email an ofz@uni-oldenburg.de.
Veränderungsmanagement
VeränderungsmanagementTermin / Termine:
nach Vereinbarung
Beschreibung:
Veränderungen konstruktiv managen
Nichts ist so stetig wie der Wandel, und er vollzieht sich zunehmend dynamischer. Mit den Entwicklungen im Umfeld von Schule verändern sich u. a. Rollenbilder, Ziele und Inhalte sowie Aufgabenfelder, Strukturen und die Art von Zusammenarbeit, Kommunikation und Führung.
Das bedeutet Veränderungen für uns selbst, unsere Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und unsere Klientel. Auf die entsprechenden Anforderungen muss man sich erst einstellen. Neues muss hinzugelernt und einiges losgelassen werden. Das kann zu Verunsicherungen und Frustration führen sowie Arbeitsleistung, Motivation und Zufriedenheit beeinflussen.Wenn es jedoch gelingt, konstruktiv mit Veränderungen umzugehen, diese gemeinsam zu gestalten und dabei die Chancen für alle Beteiligten zu erkennen, fällt vieles leichter.
Das Seminar bietet Gelegenheit, sich mit Veränderungssituationen auseinanderzusetzen, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und Prozesse konkret zu gestalten bzw. zu begleiten.
Schwerpunkte:
- Aktuelle Entwicklungen und deren Hintergründe verstehen
- Unterschiedliche Perspektiven einnehmen
- Befürchtungen benennen und Chancen erkennen
- Phasen im Veränderungsprozess kennen lernen
- Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten erkennen
- Schritte im Umgang mit Veränderungen planen
- Veränderungsprozesse kontinuierlich begleiten
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Ort:
, ,
Leiter*in / Referent*in:
Barbara Kosuch
Schulform:
beliebig
Kosten:
nach Vereinbarung
Kursnummer:
KOL.A195
Termin / Termine:
nach VereinbarungBeschreibung:
Veränderungen konstruktiv managen Nichts ist so stetig wie der Wandel, und er vollzieht sich zunehmend dynamischer. Mit den Entwicklungen im Umfeld von Schule verändern sich u. a. Rollenbilder, Ziele und Inhalte sowie Aufgabenfelder, Strukturen und die Art von Zusammenarbeit, Kommunikation und Führung. Das bedeutet Veränderungen für uns selbst, unsere Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und unsere Klientel. Auf die entsprechenden Anforderungen muss man sich erst einstellen. Neues muss hinzugelernt und einiges losgelassen werden. Das kann zu Verunsicherungen und Frustration führen sowie Arbeitsleistung, Motivation und Zufriedenheit beeinflussen.Wenn es jedoch gelingt, konstruktiv mit Veränderungen umzugehen, diese gemeinsam zu gestalten und dabei die Chancen für alle Beteiligten zu erkennen, fällt vieles leichter. Das Seminar bietet Gelegenheit, sich mit Veränderungssituationen auseinanderzusetzen, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und Prozesse konkret zu gestalten bzw. zu begleiten. Schwerpunkte:- Aktuelle Entwicklungen und deren Hintergründe verstehen
- Unterschiedliche Perspektiven einnehmen
- Befürchtungen benennen und Chancen erkennen
- Phasen im Veränderungsprozess kennen lernen
- Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten erkennen
- Schritte im Umgang mit Veränderungen planen
- Veränderungsprozesse kontinuierlich begleiten
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Ort:
, ,Leiter*in / Referent*in:
Barbara KosuchSchulform:
beliebigKosten:
nach VereinbarungKursnummer:
KOL.A195