Kontakt

Wir arbeiten derzeit überwiegend im Homeoffice. Am besten erreichen Sie uns per E-Mail.

Servicestelle Stipendien
Universität Oldenburg
Referat Studium und Lehre
26111 Oldenburg

Jessica Küpker | Leitung

0441-798-4013

Janina Enders | Sachbearbeitung

0441-798-2508

Alena Klenke | Sachbearbeitung

 

Rückschau

Rückschau

Seit 1999 an der Carl von Ossietzky Universität etabliert, hat der OLB/EWE-Preis für besondere studentische Leistungen bereits eine eigene Tradition an unserer Hochschule ausgeprägt.

Eine Jury aus Forscherinnen und Forschern aus den verschiedenen Fachgebieten der Universität Oldenburg entscheidet gemeinsam mit jeweils einer Vertretung der Oldenburgischen Landesbank und der EWE AG über die jährliche Preisvergabe. Ebenfalls in der Jury ist eine Preisträgerin oder ein Preisträger aus dem Vorjahr. Auf diese Weise stellt die Jury sowohl eine faire Begutachtung von studentischen Einreichungen aus allen Fakultäten der Universität als auch eine Kontinuität des Leistungsmaßstabs sicher.

Die Preise werden während einer feierlichen Verleihung unter Leitung eines Mitglieds des Präsidiums der Carl von Ossietzky Universität vergeben. Einzelne Jurymitglieder halten Laudationes auf die Ausgezeichneten, die sich anschließend mit einem Dankeswort an die Jury und die übrigen Gäste wenden.

An dieser Stelle ehren wir noch einmal die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre.

Jahrgang 2018

Im Jahr 2018 wurden drei Einzelpersonen ausgezeichnet:

  • Nadine Finke — für hervorragende akademische Leistungen und langjähriges ehrenamtliches wie berufliches soziales und gesellschaftliches Engagement für Menschen in Notsituationen
  • Johannes Grone — für hervorragende Studien- und Forschungsleistungen sowie langjähriges, außerordentliches Engagement im Rettungswesen
  • Lea Kok — für hervorragende akademische Leistungen und anhaltenden persönlichen Einsatz für die Organisation Friedensdorf International im In- und Ausland

Jahrgang 2017

Im Jahr 2017 wurden fünf Einzelpersonen ausgezeichnet:

  • Emrah Gevin — für sein außerordentliches Engagement für Geflüchtete im In- und Ausland, für Initiative und verantwortungsvolles Handeln nach humanistischen Idealen
  • Tanja Mertineit — für hervorragende akademische Leistungen in Kombination mit kontinuierlichem Engagement für unterstützungsbedürftige Kinder und Jugendliche in der Region
  • Kerstin Schäfer — für Zielstrebigkeit, gesellschaftliches und universitäres Engagement in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen in mehreren Studiengängen
  • Frauke Stark — für Verantwortungsbewusstsein, Beharrlichkeit, Initiative und universitäres Engagement in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen
  • Josephine Wohlrab — für ihren Einsatz für nachhaltiges und umweltbewusstes Leben, für gesellschaftliches und universitäres Engagement in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen

Jahrgang 2016

Im Jahr 2016 wurden drei Einzelpersonen und eine Gruppe ausgezeichnet:

  • Lisa Krüger — für hervorragende akademische Leistungen und umfassendes gesellschaftliches Engagement zum Thema Nachhaltigkeit
  • Annett Thole — für langjähriges soziales Engagement in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen
  • Jonna Wagner — für hervorragende akademische Leistungen, gesellschaftliches und universitäres Engament sowie in Anerkennung vielfältiger Interessen, kulturellen Brückenbaus und zukunftsweisenden Handelns
  • Désirée Diering, Johanna Ernst, Gesa Kip und Swanhild Klink — für die Initiative, Planung und Organisation der ersten Oldenburger 'Schnippeldisko' in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen und universitärem Engagement

Jahrgang 2015

Im Jahr 2015 wurden drei Einzelpersonen und eine Gruppe ausgezeichnet:

  • Charlotte von Harling — für gesellschaftliches Engagement für Kinder und Jugendliche in Kombination mit hervorragenden akademischen Leistungen
  • Mareike Hinrichs — für universitäres Engagement mit interkulturellem und unternehmerischem Impetus
  • Sarah-Jane Schröder — für lanjähriges soziales Engagement im Rahmen des Projekts 'Rekreation' in einem lokalen Krankenhaus und hervorragende akademische Leistungen
  • Micól Feuchter, Ingo Gerhardt, David Scholz, Carolin Selig — für Konzeption und Umsetzung des Projekts 'Refugees Welcome in Sports', für Initiative und gesellschaftliches Engagement

Weitere Jahränge

Weitere Jahrgänge folgen.

(Stand: 16.03.2023)  |