Jonathan Friedrich Gilbert, M.Ed.
Kontakt
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Jonathan Friedrich Gilbert, M.Ed.
Aktueller Hinweis: Alle Betreuungsplätze für Abschlussarbeiten im SoSe 2023 bei Herrn Gilbert als Erstbetreuer sind bereits belegt.
Wir müssen versuchen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Einen Felsen zu durchfliegen, das ist noch zu früh, das ist ein späterer Lehrstoff.
Die Möwe Jonathan
Sprechstundenzeiten fallen regulär auf den Montagmorgen. Anmeldung zur Sprechstunde nach Möglichkeit bitte über Stud.IP.
Abschlussarbeitenbetreuung [Stand 06.09.2022]
Anlass für Abschlussarbeiten sollte grundsätzlich die Auseinandersetzung mit den oben angegebenen Forschungsinteressen geben. Die Betreuung wird durch drei Säulen sichergestellt: Den Lehrstuhlleitfaden, das Kolloquium bei Herrn Breisig sowie die individuelle Betreuung durch mich. Vor der offiziellen Anmeldung soll ein Exposé angefertigt werden. Hierbei ist durch Sie insbesondere die Relevanz des Themas, eine vorläufige Forschungsfrage sowie Ihr Erkenntnisinteresse darzulegen. Darauf aufbauend wird erwartet, dass der aktuelle Forschungsstand hergestellt wird und verwendete Methoden Eingang finden. Bei Interesse an einer Betreuung rate ich an, bei einer ungefähren Themenidee per E-Mail Kontakt zu mir aufzubauen. Es folgt die weitere Beratung sowie die Konkretisierung des Themas zur Anfertigung des Exposés.
Autorschaften [Stand 18.01.2022]
Gilbert, J. F. (2021). Nachgefragt 2021. # 31 Warum kommen wir immer zu spät? URL: ihjo.de/schuelerwissen/nachgefragt2021/ [18.01.2022].
Frye, C.; Lampe, F.; Klosek, M. & Gilbert, J. F. (2020). Erfahrungsgeleiteter Bericht zur Professionalisierung und Profilierung. Programm Endspurt der Fakultät II (FKIIE) für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Falkenburg. (Bereitstellung auf Anfrage)
Gilbert, J. F. (2018). Konzeptionelle Überlegungen zur Qualität der Mitgliedschaft von Langzeitstudierenden an der Fakultät II der Universität Oldenburg. Oldenburg. (Bereitstellung auf Anfrage)
Breisig, T., Felscher, A., Hein, A., Hülsken-Giesler, M., Möller, W., Erbschwendtner, S., Fifelski, C., Gilbert, J., Glunz, L.M., Isken, M. & Siemer, M. (2017). Gesunde Pflege im Fokus - Entwicklung von demografiesensiblen, technikunterstützten Arbeitsprozessen in der ambulanten Pflegeorganisation - Das Projekt ITAGAP. In: Fuchs-Frohnhofer, P., Altmann, T., Döring, S. Felscher, A. & Weihrich, M. (Hg.). Neue Ansätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Pflege- und Dienstleistungssektor. Weimar: Bertuch Verlag, S. 19-23.
Gilbert, J. F. (2016). Von UnSinn. Ein Studentenstück in drei Teilen. Oldenburg. (Bereitstellung auf Anfrage)
Werdegang [Stand 01.12.2021]
Zentrale professionelle Erfahrungen
- Verantwortung von Bachelor- und Masterveranstaltungen sowie Betreuung und Begutachtung von Bachelor- und Masterarbeiten und Schreiben von Projektanträgen als Lehrkraft für besondere Aufgaben sowie anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der UOL
- Übernahme diverser Mitgliedschaften in Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie Koordination des Mittelbaus des Department WiRe der Fakultät II, UOL
- Beratung, Forschung und strategische Konzeptentwicklung im Langzeitstudierendenprogramm "Endspurt" der Fakultät II, UOL
- Kurzzeitige Mitarbeit in einem BMBF geförderten Drittmittelprojekt
- Übernahme diverser Aufgaben im Familienbetrieb "GS-Systemtechnik GmbH"
- Minijobbende Thekenkraft in der "Celona Gastro GmbH"
Professionalisierende (akademische) Ausbildung
- Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (abgebrochen) 2009 - 2010
- Bachelorstudium - Wirtschaftswissenschaften / Germanistik auf Handelsschullehramt 2010 - 2014
- Masterstudium - Wirtschaftswissenschaften / Deutsch auf Handelsschullehramt 2014 - 2016 (Master of Education)
- Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Personal seit 2018
Schulische Ausbildung
- Grundschule Habbrügge 1994 – 1998
- Orientierungsstufe Ganderkesee 1998 – 2000
- Realschule Ganderkesee 2000 – 2005
- Wirtschaftsgymnasium Oldenburg 2005 – 2009 (Allgemeine Hochschulreife)