EvaFit II
Kontakt
Postanschrift
Besucheranschrift

EvaFit II
EvaFit II - Evaluation des Fitkids-Programms zum gesunden Aufwachsen von Kindern suchtkranker Eltern
Wissenschaftliche Projektleitung:
Prof. Dr. Lena Ansmann
Prof. Dr. Holger Pfaff
Operative Projektleitung:
Kira Hower
Studentische Hilfskräfte:
Pamela Saak
Kooperationspartner:
Jörg Kons und Sandra Groß, Information und Hilfe in Drogenfragen e.V. Wesel
Projektlaufzeit:
07/2017 - 12/2018
Projektförderung:
Auridis GmbH
Projektbeschreibung:
Schätzungen zufolge berücksichtigen nur 10 % der Drogen-/ Suchtberatungsstellen der Bundesländer spezielle Angebote für Kinder suchtkranker Eltern, bzw. werden die Kinder mit in der Hilfeplanung berücksichtigt. In der Dokumentation von Bella Donna zum Expertengespräch mit dem Bundesministerium im März 2013 wird festgestellt: „Die Sucht- und Drogenhilfe ist nicht auf die Arbeit mit den Kindern eingestellt und ist damit nicht geübt.“
Die Implementierung des Kinderthemas in bestehende Strukturen und Prozesse der Drogen- und Suchthilfe ist eine komplexe Aufgabe. Vor diesem Hintergrund wurde das Fitkidsprogramm von der Drogenberatung in Wesel entwickelt. FitKids bieten einen unterstützenden Rahmen, der das Thema in Drogenberatungsstellen kontinuierlich im Gespräch hält und Raum schafft für Fortbildungen, Informationen und Umsetzungsprozesse. Das übergeordnete Ziel von FitKids ist es, Kindern drogenkranker Eltern ein gesundes und altersentsprechendes Aufwachsen zu ermöglichen. Erreicht werden soll dies durch veränderte Strukturen und Prozessen in Beratungseinrichtungen der Drogenhilfe. Dazu werden neben bereits bestehenden Handlungsabläufen zusätzliche, kinderorientierte Vorgehensweisen nachhaltig in die soziale Arbeit integriert.
In Anschluss an die Ergebnisse einer Pilotstudie zum Fitkidsprogramm (2015) und den darüber optimierten Implementierungsprozess, wurde das Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) mit einer weiteren Evaluation beauftragt (2015-2017). Diese „Studie zur Evaluation des Fitkids-Programmes zur Kinderorientierung in Drogenberatungsstellen“ (EvaFit) war im Unterschied zur ersten Evaluation summativ ausgerichtet. Um das Fitkidsprogramm als komplexe Intervention umfassend zu evaluieren, werden die Ergebnisse von EvaFit zur Implementation des Programms in den Drogenberatungsstellen aus Sicht der Leitungen und Mitarbeiter der Drogenberatungsstellen durch EvaFit II um die Ergebnisqualität des Programms aus Sicht der betroffenen Zielgruppe ergänzt.
Weitere Informationen:
www.imvr.de/forschung/forschungsprojekte/