Kontakt

E-Mail: melanie.schaumburg@uol.de

Raum: A4 1-114

Tel.: 0441 / 798 - 2184

Sprechzeiten:  nach Vereinbarung

Melanie Schaumburg

Melanie Schaumburg

Dipl. Sozialpädagogin und Bildungswissenschaftlerin M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachgruppe Allgemeine Pädagogik

Zur Person

Studium

2000 - 2004 Studium des Sozialwesens (Schwerpunkte: Heil- und Behindertenpädagogik und Bildungs-, Gemeinwesen- und Kulturarbeit) an der FH Fulda (Abschluss: Dipl Sozialpädagogin FH)

2005 - 2008 Teilzeitstudium der Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit (Schwerpunkt: Bildung in der sozialen Arbeit) an der Universität Kassel (Abschluss: Dipl Sozialpädagogin Uni)

2009 - 2013 Teilzeitstudium der Bildungswissenschaften (Schwerpunkt: eEducation) an der FernUni Hagen (Abschluss: M.A. Bildungswissenschaften)

Berufstätigkeit

2005 - 2007 Dipl. Sozialpädagogin (im Anerkennungsjahr) im Projekt Bindeschuh, ein Kunst und Kulturprojekt für Menschen mit geistiger Behinderung

2005 - 2009 Honorarkraft für das Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda

2007 - 2010 Medienpädagogische Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda, Projekt Multimedia Management

2010 - 2015 freiberufliche Tätigkeit als Medienpädagogin und Dipl. Sozialpädagogin

2011 - 2013 Medienpädagogische Mitarbeiterin im EU-Projekt "E-Inclusion" des Europäischen Instituts für Innovation e.V.

2013 - 2015 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Bremen, FB Informatik, AG Digitale Medien in der Bildung (dimeb)

2015 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim OFFIS e.V. (Institut für Informatik Oldenburg) im Projekt IT2School

seit August 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg, Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik

Arbeitsschwerpunkte

  • Medienpädagogik
  • Medien und Inklusion/ Inklusive Medienbildung
  • Informatische Grundbildung
  • Inklusive Bildung
  • Hochschuldidaktik

Publikationen

  • Schaumburg, Melanie (Erscheinungstermin: 08.01.2023): Aktive Medienarbeit im inklusiven Unterricht oder was Schule von der außerschulischen Jugendarbeit lernen kann. In: Belz, J., Schluchter, J.-R. (Hrsg): Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. Belz Juventa
  • Schaumburg, Melanie (2020): Medienbildung im inklusiven Unterricht. In: Doff, S. Pfingsthorn, J. (Hrsg): Media Meets Diversity@School. Wie kann Lernen und Lehren in der digitalen Welt unter den Vorzeichen von Diversität gelingen? WTV Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 111-128
  • Schaumburg, M., Walter, S., & Hashagen, U. (2019). Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion? Eine Untersuchung subjektiver Definitionen. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 1(1), doi: 10.21248/QfI.9
  • Schaumburg, Melanie (2019): Alles inklusive? Zum Inklusionsverständnis innerhalb der medienpädagogischen Praxis. In Medien + Erziehung. Themenheft Digitale Medien inklusiv. München: Kopaed, 17-23
  • Schaumburg, Melanie (2019): Kulturelle Bildung. In: Bosse, I., Zorn, I., Schluchter, J.-R.(Hrsg): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Belz Juventa, Weinheim, S. 181-187
  • Diethelm, Ira & Schaumburg, Melanie (2016): IT2School -Development of Teaching Materials for CS Through Design Thinking. In: Brodnik, Andrej/ Tort, Françoise (Hrsg):Informatics in Schools: Improvement of Informatics Knowledge and Perception: 9th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2016, Münster, Springer, S. 193-198
  • Diethelm, Ira/ Schaumburg, Melanie/ Janssen, Mirko/ Daeglau, Mareike (2016): IT2School - Gemeinsam IT entdecken. Herausgegeben von der Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. Open Educational Ressource, Online: it2school.de/
  • Schelhowe, H./Schaumburg, M./ Jasper, J. (Hrsg)(2015): Teaching is touching the Future. Academic teaching within and across disciplines. Tagungsband. Universitätsverlag Webler
  • Schaumburg, M. (2014): Es war einmal... - eine digitale Märchenwerkstatt. Computer und Unterricht. Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft Nr. 94, Friedrich Verlag, S. 38 - 39
  • Schaumburg, M. (2014): Assistenz in der aktiven Medienarbeit – Umsetzungsmöglichkeiten von inklusiven Medienprojekten. Gastbeitrag für das Netzwerk Inklusion mit Medien. Online: www.inklusive-medienarbeit.de/assistenz-in-der-aktiven-medienarbeit-umsetzungsmoeglichkeiten-von-inklusiven-medienprojekten-ein-gastbeitrag-von-melanie-schaumburg/
  • Christ, A./Rickert-Lützen, A./ Schaumburg, M./Strohmann, R. (2010): Tour de JOB - Zukunftsplanung mit neuen Medien für Jugendliche. Herausgegeben von der LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.
  • Schaumburg, M. (2010): Medienpädagogische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung - Eine methodische Anleitung für die Praxis. Heilpädagogik online 01/10, S 5 - 19, sonderpaedagoge.quibbling.de/hpo/heilpaedagogik_online_0110.pdf
  • Christ, A./ Schaumburg, M. (2009): Tour de JOB - Persönliche Zukunftsplanung mit neuen Medien. Computer und Unterricht. Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft Nr. 75, Friedrich Verlag, S. 34 – 36

Mitgliedschaften

Mitglied der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

(Stand: 16.03.2023)  |