Veröffentlichungen

Auswahl

Kooroshy, S., Mecheril, P. & Shure, S. (2018): Rassismus in der Migrationsgesellschaft. In: Hunner-Kreisel, C. & Wetzel, J. (Hrsg.): Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit. Special Issue/Neue Praxis (S. 15-26).

Mecheril, P. & Shure, S. (2018): Schule als institutionell und interaktiv hervorgebrachter Raum. In: Dirim, İ. & Mecheril, P. u. a.: Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Reihe Bildungswissenschaften. Bad Heilbronn: Klinkhardt (S. 63-89).

Mitarbeit: Dirim, İ. & Mecheril, P., unter Mitarbeit von Döll, M.; Heinmann, A.; Khakpour, N.; Knappik M.; Shure, S.; Thoma, N.; Thomas-Olalde, O. & Vorrink, A. (2018). Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Reihe Bildungswissenschaften. Bad Heilbronn: Klinkhardt.

Doğmuş, A., Karakaşoğlu, Y., Mecheril, P. & Shure, S. (2018): Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Migrationsgesellschaft im Spiegel von Modulbeschreibungen. Eine qualitativ-interpretative Analyse. In: Leonhard, T., Kosinár, J. & Reintjes C. (Hrsg.): Institutionelle Praktiken und Orientierungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.  Potentiale und Grenzen der Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (S. 120-138).

Mecheril, P. & Shure, S. (2018): Rassismuskritik in „bewegten Zeiten“. In: Zeitschrift für Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 1/2018 (S. 66-75).

Çiçek, A. & Shure, S. (in Bearbeitung). Theorie – Praxis – Verwobenheit: Zu Diskriminierung und Diskriminierungserfahrung. Eine Perspektive auf (pädagogische) Professionalität in der Migrationsgesellschaft. In P. Mecheril & M. Rangger (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (Arbeitstitel). 

Shure, S. (2017). Was fokussieren (schul-)pädagogische „Inklusionsperspektiven“ (eher nicht)? Ein rassismuskritischer Kommentar. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 643–656). Wiesbaden: Springer VS.

Shure, S. (2016). Die Schule als Agens eines Integrationsdispositivs? Anmerkungen aus der Perspektive einer kritischen (erziehungswissenschaftlichen) Migrationsforschung. In: K. Fereidooni & M. Massumi (Hrsg.): Zeitschrift SEMINAR. Lehren und Lernen mit Migrationshintergrund, 4/16. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 

Arbeitsgemeinschaft Migrationsgesellschaft, Rassismuskritik und Bildung (2015). Globale Ungleichheit, Migrationsregimes und die Entschlossenheit der Menschen. Zwischenruf. Soziale Passagen, 7/2, 321–327.

Çiçek, A. & Shure, S. (2015). Die Regulation der Migrationsgesellschaft. In S. Krause & I. M. Breinbauer (Hrsg.), Im Raum der Gründe. Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft (S. 209–220). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Mecheril, P. & Shure, S. (2015). Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen – über die Unterscheidungspraxis „Seiteneinsteiger“. In K. Bräu & C. Schlickum (Hrsg.), Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen (S. 109–121). Opladen: Barbara Budrich.

Shure, S. (2015). Das Wollknäuel entwirren. Die verschiedenen Enden der rassistischen Verstrickungen erkennen und bearbeiten. Überblick, 21 (1), 4–10.

Çiçek, A. & Shure, S. (2015). Fokus: „Reflexivität“ – Eine kritische Gegenüberstellung der Verständnisse von „Migrationspädagogik“ bei Georg Auernheimer und Paul Mecheril. In M. Weis, M. L. Mariscal Melgar & S. Lutz-Simon (Hrsg.), Praxishandbuch: Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit. Konzepte und Best-Practice-Beispiele aus Würzburg (S. 61–75). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

Rezensionen

Shure, S. (2016). Velho, A. (2016). Alltagsrassismus erfahren: Prozesse der Subjektbildung – Potenziale der Transformation. In: Tertium Comparationis

Shure, S. (2016). Geier, T. & Zaborowski, K. U. (2016). Migration: Auflösungen und Grenzziehungen. Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. In: Tertium Comparationis, 22 (1), 108–115.

Mitarbeit

Dirim, İ. & Mecheril, P., unter Mitarbeit von Döll, M.; Heinmann, A.; Khakpour, N.; Knappik M.; Shure, S.; Thoma, N.; Thomas-Olalde, O. & Vorrink, A. (2018). Heterogenität und Bildung. Die Schule der Migrationsgesellschaft. Reihe Bildungswissenschaften. Bad Heilbronn: Klinkhardt.

(Stand: 16.03.2023)  |