Vorträge und Präsentationen
- Vortrag: „Institutionen der Lehrer*innen-Bildung als Orte und Erzeugnisse von migrationsgesellschaftlichem Wissen“ DGfE Kongress 2018, März 2018.
- Vortrag: „Kritik der Kritik der Kritik … Kritik der Rassismuskritik als De_Thematisierung von rassistischen Verhältnissen?“ Im Rahmen der Tagung: Kritik der Rassismus- und Linguizismuskritik, September 2017.
- Ausrichtung (in Kooperation mit IDA NRW, mobim, CMC): Workshop-Tagung zum Thema „Laut(er) werden? Rassismuskritische und migrationspädagogische Herausforderungen angesichts gesellschaftlicher Gewaltverhältnisse“, Oktober 2016.
- Vortrag: „Um wessen Handlungsfähigkeit geht es eigentlich? Zur Bedeutung einer rassismuskritischen Beratungspraxis“. Im Rahmen der Tagung: Dimensionen der Beratung – Anforderungen an die Beratungspraxis der Jugendmigrationsdienste in der Migrationsgesellschaft, Jahrestagung der Jugendmigrationsdienste, April 2016.
- Workshopleitung: „Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft.“ Beitrag zur Fortbildung „Vielfalt und Umgang mit Vielfalt" im Rahmen des Projektes „Inklusive Offene Ganztagsschulen im Ruhrbistum“, Caritasverband für das Bistum Essen e.V., Februar & März 2016.
- Workshopleitung: „´Gute Schule` in der Migrationsgesellschaft?! Ein migrationspädagogischer Blick auf pädagogische Professionalität". Beitrag zur Tagungsreihe für das pädagogische Personal an Münsters Schulen, Kompetenzteam Münster, Januar 2016.
- Ausrichtung und Moderation: „Fachgespräch Migration und Bildung“: Was macht den „Fall“ zu einem „Fall“? – Konzepte pädagogischer Fallarbeit in der Diskussion. Zusammen mit Frau Prof. Dr. S. Hornberg. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, Oktober 2015.
- Vortrag: „Gnadenlos subjektiver Input zum Thema Rassismuskritik in die Verwaltung tragen.“ Im Rahmen der Workshoptagung: „Wie Rassismuskritik in die Verwaltung tragen?", eine Tagung von IDA-NRW und mobim, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster, September 2015.
- Ausrichtung und Moderation: Pädagogische Fallarbeit – Ein „Fachgespräch über Migration und Bildung“. Zusammen mit Frau Prof. Dr. S. Hornberg. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, Februar 2015.
- Vortrag: „Das Wollknäuel entwirren: Die verschiedenen Enden der rassistischen Verstrickungen erkennen und bearbeiten.“ Im Rahmen der Tagung: „Verstrickungen erkennen und begegnen: Struktureller und individueller Rassismus in Jugendarbeit, Schule und Sport", eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V., dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) und dem Landesjugendring NRW, Bonn, Januar 2015.
- Vortrag: „Die Regulation der Migrationsgesellschaft.“ Im Rahmen der Tagung „Im Raum der Gründe", Universität Wien, Dezember 2014.
- Beitrag zur Qualifizierungsmaßnahme: „Berater/-in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“, Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integartionszentren NRW, November 2014.
- Vortrag:„Migrationspädagogik ist Rassismuskritik.“ Im Rahmen der Jahrestagung des „Arbeitskreises Friedenspädagogik“, Philipps-Universität Marburg, Oktober 2014.
- Ausrichtung und Moderation: (Such)Bewegungen pädagogischer Professionalität – Ein „Fachgespräch über Migration und Bildung“. Zusammen mit Frau Prof. Dr. S. Hornberg. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, Juli 2014.
- Beitrag zur Fortbildungsreihe: „Migrationsgesellschaftliche Herausforderungen für Institutionen und professionelles Handeln in der Bildungsarbeit", Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integartionszentren NRW, März & April 2014.