Vorträge und Präsentationen
Vorträge und Präsentationen
Vorträge und Präsentationen
2018
Vortrag zur theoretischen Einführung „Was ist Rassismus und was heißt Rassismuskritik?“. Moderation und Begleitung von Arbeitsgruppen im Rahmen der Fortbildungsreihe „Theorie und Praxis der Rassismuskritik. In Zusammenarbeit mit Karima Benbrahim (IDA-NRW) und Kommunalen Integrationszentren“, 25. September 2018 in Witten, Landesweite Koordinierungsstelle für Kommunale Integrationszentren NRW.
Wissenschaftliche Begleitung und Autorinnenschaft im Rahmen der Entwicklung einer wissenschaftlichen Handlungsempfehlung zu Rassismuskritik, Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW, Oktober 2017 – voraussichtlich November 2018.
„Pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft“ im Rahmen der Vortragsreihe „Prävention Extremismus – Vorurteile, Ausgrenzung und Diskriminierung“, Kreisintegrationszentrum Mettmann, Mettmann, 8.6.18.
Workshop zu Definitionsmacht, Repräsentation und Rassismus im Rahmen des Kontaktstudiums „Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft“, u.a. koordiniert von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Bremen, 24.4.18.
„Zwischen Einbezug und Ausschluss der Anderen. Pädagogische Spannungsverhältnisse im Kontext rassistischer und ökonomistischer Diskurse“. Forschungsforum auf dem 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Bewegungen“ (zus. mit Ellen Kollender). Universität Duisburg-Essen, Essen, 19.3.18. www.conftool.pro/dgfe2018/index.php?page=browseSessions&print=head&doprint=yes&form_session=88
„Die Anderen ge-brauchen – Rassismuskritische und migrationspädagogische Perspektiven auf ‚Gastarbeit’ in Deutschland“. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums „Zwischen Einbezug und Ausschluss der Anderen. Pädagogische Spannungsverhältnisse im Kontext rassistischer und ökonomistischer Diskurse“ auf dem 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft „Bewegungen“. Universität Duisburg-Essen, Essen, 19.3.18.
2017
Workshop „Pädagogische Professionalisierung von Lehrer_innen in der Migrationsgesellschaft“ (zus. mit Noelia Streicher), Kommunale Integrationszentren Kreis Warendorf, Warendorf, 9.6.17.
Vortrag „Dimensionen der Rassismuskritik“ im Rahmen des Workshops „Rassismuskritik“, Kommunale Integrationszentren NRW, Bonn, 6.6.17.
2016
Workshop „Anregungen für die pädagogische Praxis in der Migrationsgesellschaft“ im Rahmen des Kontaktstudiums „Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft“, u.a. koordiniert von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Bremen, 2.11.16.
Vortrag „Die Verdinglichung der Anderen – Strategien des Widersinns. Eine rassismuskritische und subjektivierungstheoretische Analyse von ‚Gastarbeiter_innen’ in Deutschland“ auf der Tagung „Konzeptionelle und methodologische Aspekte erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – aktuelle (Qualifikations-)Projekte und Perspektiven“, Kommission Interkulturelle Bildung (KIB) in der Sektion Interkulturelle und Internationale Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Universität Bielefeld, 22.-23.9.16.
Moderation des Workshops „Verdrängte Biographien an globalhistorischen Erinnerungsorten. Bildungspotentiale verwobener Geschichten“ von Prof. Dr. I. Attia, O. Keskinkılıç und O. Gerstenberger im Rahmen der Tagung: „Globale Ungleichheit, Flucht und Bildung“, veranstaltet von dem Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10.-11.7.16.
2015
Workshop „‚Die Gefahr einer einzigen Geschichte’ (Chimamanda Ngozie Adichie) – Anregungen für die pädagogische Praxis“ im Rahmen des Kontaktstudiums „Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft“, u.a. koordiniert von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Bremen, 10.11.15.
Moderation der Arbeitsgruppe „Kritische Perspektiven auf Theorien und Konzepte zu Rassismus und Diskriminierung“ (zus. mit Daniel Krenz-Dewe) im Rahmen der Tagung „Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse als Gegenstand und strukturierende Größe von Bildungssettings“, Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 11.-12.7.15.
2013
Vorträge und Workshops „Interkulturelles Lernen – Anregungen für die Praxis“ (zus. mit Sarah Dietrich), im Rahmen des Projekts „Interkulturelles Lernen in der Kindertagesstätte“, ARBEIT und LEBEN Sachsen e.V., gehalten in Zittau, Dresden, Leipzig, Chemnitz.
Gastvortrag „Mehrfachzugehörigkeit und Anforderungen an die pädagogische Denk- und Handlungspraxis“ im Rahmen des Masterstudiengangs „Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz“, Technische Universität Chemnitz, 15.5.13.