Mastermodule vorziehen
Lehrangebot im WiSe22/23
Veröffentlichung und Anmeldezeiten
Für Ihre Planung wird rechtzeitig vor dem Start des Semesters (i.d.R. zwei Monate vorher) das Lehrangebot des Instituts für Pädagogik veröffentlicht (inkl. Angebote für das Lehramt).
Die Anmeldung zu Veranstaltungen und Prioritätensetzung (Seminare) startet am 14.9.2022.
Weitere Erläuterungen zu Fragen der Anmeldung, zum Härtefallantrag oder zum Bildungswissenschaftlichen Curriculum finden Sie hier:
Anmeldezeiten des kommenden Semesters
Anmeldung für die Lehrveranstaltungen ab 14.09. 2022 möglich.
Für die Platzverteilung gibt es ein weiteres Datum. Bitte beachten Sie die folgenden Listen.
Für welche Module der Bildungswissenschaften gelten die Regelungen des Anmeldeverfahrens?
Sie gelten nicht
- für die Module des Wahlpflichtbereichs.
- für die Module der Fachdidaktischen Basisqualifikation. Diese werden durch die jeweils beteiligten Fächer organisiert.
Sie gelten für: s.u.
a) die Pflichtmodule des Professionalisierungsbereichs mit schulischem Berufziel
- biw210 - Sozialisation - Erziehung - Bildung
- biw215 - Lehren und Lernen
- biw220 - Psychologische Grundlagen
- biw225 - Forschungsmethoden
b) die Pflicht-/Wahlpflichtmodule im Bereich der Bildungswissenschaften der Studiengängen M.Ed. Grund,- Haupt-/Realschule, Gymnasium und Sonderpädagogik:
- biw305 - Diagnostik, Prävention und Intervention
- biw310 - Grundlagen des Anfangsunterrichts für die Sonderpädagogik
- biw315 - Schulentwicklung
- biw320 - Differenzverhältnisse und Heterogenität
- biw325 - Inklusion
- biw330 - Medienbildung und Digitalisierung
- biw335 - Pädagogisches Handeln in der Primarstufe
- biw340 - Pädagogisches Handeln in der Sekundarstufe
Studierende mit schulischem Berufsziel bitte hier weiterlesen: uol.de/fk1/studium/lehrveranstaltungen-anmeldeverfahren
Mastermodule vorziehen
Das im Folgenden skizzierte Vorgehen bezieht sich auf die Module/Veranstaltungen der "außerschulischen Studiengänge" (alle Modulkürzel die mit "päd" beginnen).
Auf Antrag können Studierende der entsprechenden Bachelorstudiengänge vorzeitig Mastermodule belegen und Modulprüfungen von in der Regel bis zu insgesamt 30 Kreditpunkten absolvieren.
Voraussetzungen
Mindestens 120 Kreditpunkte im Bachelorstudiengang sind erreicht, das Basiscurriculum in beiden Unterrichtsfächern ist erfolgreich absolviert, der Studienabschluss im Bachelorstudiengang steht unmittelbar bevor, freie Kapazitäten in den Veranstaltungen des Masterstudiengangs sind vorhanden.
Antragstellung
Der formelle Antrag ist im Akademischen Prüfungsamt einzureichen.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
-
Das Anmeldeverfahren bevorzugt zunächst die Studierenden des Masters. Jedes Semester wird ein Anmeldezeitraum festgelegt sowie ein Stichtag, an dem die automatische Platzvergabe erfolgt. Erst nach diesem Stichtag können die Kapazitäten im Modul abgeschätzt werden.
-
Nachdem die Plätze an die Masterstudierenden vergeben wurden (i.d.R. bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn), werden die Module geöffnet.
-
Nehmen Sie für die Eintragung Kontakt zur Koordinatorin für Studium und Lehre auf und senden Sie den genehmigten Antrag mit.
Eine vorzeitige Eintragung durch die Dozent*innen, Modulverantwortlichen oder Koordinatoren ist nicht möglich.
Anmeldung zu den Modulprüfungen
Studierende der Bachelorstudiengänge können sich nicht selbsttätig zu den Prüfungen der Mastermodule anmelden. Die Anmeldung erfolgt durch die für Sie zuständige Sachbearbeitung im Akademischen Prüfungsamt: uol.de/pruefungsamt/ein-neuer-weg
Eine Anmeldung durch die Dozent*innen oder Modulverantwortlichen ist nicht möglich.