Kontakt

Büromanagement

(04 41) 798 - 4274

(04 41) 798 - 4741

Campuslageplan 

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I
Arbeitsbereich Weiterbildung & Bildungsmanagement (we.b)
D-26111 Oldenburg

Besucheranschrift

Arbeitsbereich Weiterbildung & Bildungsmanagement (we.b)
Ammerländer Heerstr. 138 (V 03)
D-26129 Oldenburg

arbeitsmarkt50.de






Projekt:

arbeitsmarkt50.de







Wissenschaftliche
Projektleitung:

Prof. Dr. Herbert Schwab



Zeitraum:
01.09.2005 - 31.08.2007



Hintergrund:

Das Projekt arbeitsmarkt.50.de will die Beschäftigungsfähigkeit Älterer in der Region Wilhelmshaven-Friesland erhöhen.
Das von der Volkshochschule Wilhelmshaven im Auftrag des Job-Center Wilhelmshaven durchgeführte Projekt arbeitsmarkt50.de wurde im September 2005 im bundesweiten Ideenwettbewerb »Beschäftigungspakte für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Regionen« unter 260 Bewerbern mit dem 1. Preis ausgezeichnet.




Ziele / Inhalte:

Das Projekt arbeitsmarkt.50.de will die Beschäftigungsfähigkeit Älterer in der Region Wilhelmshaven-Friesland erhöhen.
Ein Paket aufeinander abgestimmter Maßnahmen und Einzelprojekte in den Bereichen Arbeit, Gesundheit und Qualifizierung hat verschiedene Ziele:

  • ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gezielt auf künftige Anforderungen vorzubereiten und ihre beruflichen Kernkompetenzen zu fördern und auszubauen


  • Betriebe und Unternehmen der Region auf den demografischen Wandel und dessen Folgen vorzubereiten


  • ältere Arbeitslose wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren


  • differenzierte Qualifizierungen für Ältere durchzuführen

Angebote für Arbeitgeber:
Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und Unternehmen sind ältere Arbeitnehmer unverzichtbar. Die im Rahmen von arbeitsmarkt50.de angebotenen Arbeitsgruppen, Qualifizierungsmaßnahmen und Gesundheitsangebote sollen dazu beitragen, die Potenziale Älterer auf dem Arbeitsmarkt künftig besser als bisher zu nutzen.

Angebote für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmervertreter:
Die Ausgangsituation der älteren Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist sehr unterschiedlich. In den Projekten „Gesund arbeiten im Alter“ und Qualifizierung und Sensibilisierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Quasi) bietet ein Modulsystem ein breit gefächertes Angebot für die individuellen Bedürfnisse.

Angebote für Arbeitslose:
Ältere Arbeitslose finden in den Projekten Eingliederungsmaßnahme, Arbeitsgelegenheiten oder Schlüsselkompetenzen, Gesundheit und Existenzgründung Angebote, die zur Verbesserung ihrer individuellen Situation beitragen können.

Aufgaben der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist an diesem Projekt zum einen im Rahmen der Sensibilisierungskampagne mit einer umfangreichen Bedarfsanalyse sowie zum anderen mit der Evaluation des gesamten Projektverbundes beteiligt.




Projekt-
MitarbeiterInnen:

Bedarfsanalyse:

Petra Voß-Winne
Tel.: +49 (04 41) 798 - 4035 oder (04 203) 709 761
Fax: +49 (04 41) 798 - 2325
E-Mail:

Evaluation:

Sabine Seemann
Tel.: +49 (04 41) 798 -4035 oder (04 21) 43 77 600
Fax: +49 (04 41) 798 -2325
E-Mail:

Inge Heydt
Tel.: +49 (04 41) 798 – 4288
Fax: +49 (04 41) 798 – 5854
E-Mail:

zurück zur Projektübersicht

(Stand: 16.03.2023)  |