Kontakt

Dr. Katrin Brinkmann 

T +49(0)441 798-4736
F +49(0)441 798-4741
E

Raum: V02 0-019
Sprechzeiten: n.V.

Brinkmann, Katrin (Quelle)

Dr. Katrin Brinkmann, MBA

Dr. Katrin Brinkmann 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

T +49(0)441 798-4736    E
F +49(0)441 798-4741    Raum: V02 0-019

Weitere Informationen zur Person

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zur Person

Nach ihrem Studium der Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften hat Katrin Brinkmann ein Traineeprogramm mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg absolviert und parallel den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA) studiert. Seit 2011 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Lehre und in unterschiedlichen Forschungsprojekten tätig, u. a. im Projekt „STU+BE – Studium für Berufstätige – Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen“, im Modellvorhaben „OHN – Offene Hochschule Niedersachsen“ und im Projekt „AnHoSt – Anrechnungspraxis in Hochschulstudiengängen“. Seit 2012 arbeitet sie in der wissenschaftlichen Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. 2020 hat Katrin Brinkmann ihre Promotion zum Thema „Flexible Studienorganisation für heterogene Studierende“ abgeschlossen.

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Brinkmann, K. (2020). Flexible Studienorganisation für heterogene Studierende (Dissertation, Pädagogik). Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Maschwitz, A./Speck, K./Brinkmann, K./Johannsen, M./von Fleischbein, A. (2019). Nachhaltigkeit von Verbundprojekten – Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16772

Maschwitz, A./Lermen, M./Johannsen, M./Brinkmann, K. (2018). Organisationale Verankerung und Personalstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung an deutschen Hochschulen. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16100www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16100

Brinkmann, K./Müskens, W./Stöter, J./Maschwitz, A. (2017). Studienintegrierende Ausbildung für Jugendliche ohne Hochschulzugangsberechtigung – Rahmenbedingungen und Studienorganisation. Gütersloh: Bertelsmann. URL: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/studienintegrierende-ausbildung-fuer-jugendliche-ohne-hochschulzugangsberechtigung/

Maschwitz, A./Brinkmann, K. (2017). Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen. Ergebnisbroschüre der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18867

Hanft, A./Brinkmann, K./Kretschmer, S./Maschwitz, A./Stöter, J. (2016). Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen. Ergebnisse des wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Band 2. Münster: Waxmann. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14023

Hanft, A./Brinkmann, K./Gierke, W.B./Müskens, W. (2014). Anrechnung außerhochschu-lischer Kompetenzen in Studiengängen. Studie: AnHoSt „Anrechnungspraxis in Hochschulstudiengängen“. URL: uol.de/fileadmin/user_upload//Anhost.pdf

Zawacki-Richter, O./Kergel, D./Kleinefeld, N./Muckel, P./Stöter, J./Brinkmann, K. (2014). Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster: Waxmann.

Hanft, A./Brinkmann, K. (Hrsg.) (2013). Offene Hochschulen: Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen. Münster: Waxmann.

Aufsätze und Beiträge

Fautz, M.; Speck, K.; Brinkmann, K. & Bök, J. (2020). Verständnisse und Einschätzungen von Nachhaltigkeit aus Projektperspektive. In: Cendon, E.; Elsholz, U.; Speck, K.; Maschwitz, A.; Wilkesmann, U. & Nickel, S. (Hrsg.). Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der Hochschulen und Hochschullehre im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Münster: Waxmann. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20805

Maschwitz, A.; Brinkmann, K.; Speck, K. & Bök, J. (2020). Kooperation und Konkurrenz von Verbundprojekten. In: Cendon, E.; Elsholz, U.; Speck, K.; Maschwitz, A.; Wilkesmann, U. & Nickel, S. (Hrsg.). Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der Hochschulen und Hochschullehre im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Münster: Waxmann. URL: www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20805

Brinkmann, K. (2019). Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Medien an Hochschulen. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 2019(3). 103-124.

Maschwitz, A.; Speck, K. & Brinkmann, K. (2019). Verbundprojekte nachhaltig gestalten: eine Frage der Ausrichtung und des gemeinsamen Mehrwerts? In: Wissenschaftsmanagement 2019(25). 12-17.

Brinkmann, K. (2017). Akzeptanz von Jugendlichen ohne HZB an Hochschulen. In: Brinkmann, K./Müskens, W./Stöter, J./Maschwitz, A. (2017). Studienintegrierende Ausbildung für Jugendliche ohne Hochschulzugangsberechtigung. Rahmenbedingungen und Studienorganisation. Gütersloh: Bertelsmann. 23-35. URL: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/studienintegrierende-ausbildung-fuer-jugendliche-ohne-hochschulzugangsberechtigung/

Brinkmann, K. (2017). Didaktik/Studienorganisation. In: Brinkmann, K./Müskens, W./Stöter, J./Maschwitz, A. (2017). Studienintegrierende Ausbildung für Jugendliche ohne Hochschulzugangsberechtigung. Rahmenbedingungen und Studienorganisation. Gütersloh: Bertelsmann. 36-49. URL: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/studienintegrierende-ausbildung-fuer-jugendliche-ohne-hochschulzugangsberechtigung/

Brinkmann, K./Wöltjen, T. (2016). Milieuspezifische Zielgruppenorientierung wissenschaft-licher Weiterbildung. In: Vergara, S. (Hrsg.). Die Vielfalt der Lifelong Learners – Herausforderungen für die Weiterbildung an Hochschulen. DGWF – Jahrestagung 2016. 46-48. URL: dgwf.net/fileadmin/user_upload/Jahrestagung/2016/DGWF-Jahresta
gung2016_Abstractband.pdf

Brinkmann, K. (2015). Flexible Studienorganisation an Hochschulen. In: Hochschule und Weiterbildung. 2015(1). 52-56.

Maschwitz, A./Brinkmann, K. (2015). Das Teilzeitstudium – ein zeitgemäßes Studienmodell? In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jhg. 37, 2015(1). 52-69.

Brinkmann, K./Maschwitz, A. (2014). Teilzeitstudium – Ein Modell für flexible Studienbedingungen? In: Teichert, J. (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung neu denken! - Ansätze und Modelle für eine innovative Gestaltung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen an Hochschulen. DGWF Jahrestagung 2014. 33-36. URL: dgwf.net/fileadmin/user_upload/Jahrestagung/Abstractband.pdf

Stöter, J./Bendenlier, S./Brinkmann, K. (2014). Einführung: Digitale Medien für heterogene Zielgruppen. In: Zawacki-Richter, O./Kergel, D./Kleinefeld, N./Muckel, P./Stöter, J./Brinkmann, K. (Hrsg.). Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster: Waxmann. 99-102.

Hanft, A. & Brinkmann, K. (2013). Studienorganisation für heterogene Zielgruppen. In: Hanft. A./Brinkmann, K. (Hrsg.): Offene Hochschulen: Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen. Münster: Waxmann. 208-222.

Stöter, J./Brinkmann, K./Maschwitz, A. (2013). Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. Verankerung an Hochschulen. In: Vogt, H. (Hrsg.): Hochschule und Weiterbildung. Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. DGWF Jahrestagung 2012. Bielefeld: DGWF. 53-58.

Brinkmann, K./Rudkowski, T./Schlimper, A. (2012). Mit beruflicher Qualifikation an die Hochschule. Informations-, Vorbereitungs- und Begleitangebote an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In: Berufsbildung. Heft 136. 10-12.

Hanft, A./Brinkmann, K. (2012). Lifelong Learning als gelebte Hochschulkultur. In: Kerres, M., Hanft, A., Wilkesmann, U., Wolff-Bendik, K. (Hrsg.): Studium 2020. Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen. Münster: Waxmann. 135-142

(Stand: 16.03.2023)  |