Kontakt zum Personalrat

Postadresse
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Besuchsadresse
Ammerländer Heerstraße 138
Gebäude V03, 3. Etage
26129 Oldenburg

Räume
V03-3 A310 bis A323

Geschäftsstelle
Raum V03-3 A317

Sprechzeiten
Dienstag bis Freitag
nach Vereinbarung

Telefon
0441 798-2475

Personalrat in Wechloy

Raum
W3 0-113

Sprechzeiten (derzeit nur telefonisch)
Dienstag, 10–11 Uhr

Telefon
0441 798-2475

Mitmachen

Mitmachen

Der Personalrat soll in seiner Zusammensetzung möglichst die Gesamtheit der Beschäftigten abbilden. Das ist bis jetzt gut gelungen; es sind Kolleg*innen aus Forschung und Lehre, aus der Technik und aus der Verwaltung im Gremium vertreten. Wir bleiben bis Frühjahr 2024 im Amt.

Einen Eintritt neuer Mitglieder in den Personalrat vor dem Ende seiner Amtszeit sieht das Gesetz nur in Ausnahmefällen vor. Aber auch wir werden mal älter und gehen irgendwann in den Ruhestand oder widmen uns anderen Aufgaben, so dass 2024 neue Mitglieder gebraucht werden. Insofern freuen wir uns, wenn Beschäftigte sich für eine Mitarbeit im Personalrat interessieren. Spezielle Vorkenntnisse in der Personalratsarbeit hatten viele von uns zu Beginn nicht; Schulungen zu nahezu allen Themen der Personalratsarbeit sind für den Einstieg sowohl vorgesehen als auch hilfreich. Man kann sich für die Arbeit im Personalrat teilweise oder ganz von seinen eigentlichen Aufgaben freistellen lassen oder auch „einfach so“ mitarbeiten (dann ist man für die Personalratsarbeit bei Bedarf u.a. für Sitzungen, Einzeltermine freigestellt.).

Es ist auch möglich, die Arbeit des Personalrates zu unterstützen, ohne Mitglied in diesem Gremium zu sein. Dazu gehört zum Beispiel, dass es einen regen Austausch zwischen den Beschäftigten und uns gibt. Der Personalrat bespricht sich regelmäßig zu allen anfallenden Themen mit Vertreter*innen des Mittelbaus aus den Fakultätsräten und mit den Sprecher*innen der Mitarbeitendenkonferenzen (MAK). Ein Engagement für die Interessen der Beschäftigten ist also immer in den o. g. Runden möglich!

Der Personalrat wird auch unterstützt, in dem man einfach „nur“ auf unserer Webseite vorbeischaut, das PR-Aktuell liest und die dortigen Themen mit Kolleg*innen und uns diskutiert. Und natürlich Anregungen gibt zu Themen, die von Interesse sind.

Also: wir freuen uns über jede Anregung, konstruktive Kritik und natürlich auch Interesse an einer Mitarbeit!

(Stand: 12.05.2023)  |