apl. Prof. Dr. Klaus Rehkämper
apl. Prof. Dr. Klaus Rehkämper
Biographische Daten
Studium der Philosophie, Geschichte, Erziehungswissenschaften und Mathematik an der Universität Düsseldorf; 1991 Promotion in Philosophie an der Universität Hamburg (seit 1986 dort Mitarbeiter am FB Informatik, AB Wissens- und Sprachverarbeitung), 1991/92 Stipendium als Postdoktorand am Graduiertenkolleg Kognitionswissenschaft der Universität Hamburg, danach wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg; dort Habilitation 2000, seit 2003 apl. Professor. Gastprofessor am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften 2001/02. Gast- und Forschungsaufenthalte u.a. am Queen’s College der Universität Oxford (UK) und bei der GMD – Forschungszentrum Informationstechnologie, St. Augustin (Bonn).
Forschungsschwerpunkte
- Philosophie der Wahrnehmung und bildhafter Repräsentationen
- Interaktion von Bildern und Sprache
- Metaphern
- Analytische Sprachphilosophie
- Philosophie der Kognitionswissenschaft
Publikationen (Auswahl)
Monographie
- Bilder, Ähnlichkeit und Perspektive – Auf dem Weg zu einer neuen Theorie der bildhaften Repräsentation. Wiesbaden: DUV 2003
Aufsätze
- „Is the visual representation of anger in comics culturally independent?” ersch. in: Forceville, Ch.; Urios-Aparisi, E. (Hrsg.), Multimodal Metaphor . (vorauss. New York: Mouton de Gruyter).
- „Die Darstellung von Emotionen in Sprache und Bildern“ ersch. in: Bauer, M.; Marschall, S.; Liptay, F. (Hrsg.): Kunst und Kognition. Paderborn: Fink Verlag.
- Pictures, Perception and Mental Models“ In: Held, C.; Knauff, M.; Vosgerau, K. H. (Hrsg.) (2006): Mental Models and the Mind: Current Developments in Cognitive Psychology, Neuroscience and Philosophy of Mind . Amsterdam: Elsevier Publishers.
- „What You See Is What You Get: Problems Of Linear Perspective“ In: Hecht, H.; Schwartz, R.; Atherton, M.; (Hrsg.) (2003): Looking into Pictures. Cambridge/ Mass.: MIT-Press.
- „Philosophische Aspekte der Psycholinguistik“ In: Herrmann, Theo; Deutsch, Werner; Rickheit, Gert (Hrsg.) (2003): Psycholinguistik. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: Walter de Gruyter.
- „Euklid vs. Leonardo? – Sehen vs. Darstellen?“ In: Mittelstraß, J. (Hrsg.): Die Zukunft des Wissens – XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie Konstanz 1999. Konstanz: UVK 1999.
- „Analytische Sprachphilosophie“ In: Strube, G. et al. (Hrsg.) (1996): Wörterbuch Kognitionswissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.
- (als Hg. mit K. Sachs-Hombach) Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung. Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft, Wiesbaden 1998.
- Gemeinsam mit Klaus Sachs-Hombach Herausgeber der Buchreihe „Bildwissenschaft" im Deutschen Universitätsverlag, Wiesbaden.