Publikationen

HOMANN; H. (1992) Stichwörter (Regeneration, Regression, Schlaf)

Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 8

HOMANN, H. und G. PAULEY (1994). Moderne Industriegesellschaft als Herausforderung. In: U. Kattmann (Hg.), Biologiedidaktik in der Praxis, Köln, S. 261-271

HOMANN, H. (1995). Zur Entwicklung eine methodischen Problems biologischer Disziplinen. In: Gesellschaftswissenschaftliches Institut (Hg.), Traditionell kritische Theorie, Würzburg, S. 13-19

HOMANN, H. (2000). Zweckmäßigkeit bei Kant und bei Hagel. In: A. Knahl u.a. (Hrsg.), Mit und gegen Hegel, Lüneburg, S. 178-183

HOMANN; H. (2003). „Und das Licht scheinet in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht begriffen“ – Die Geburt der Materie aus der Sehnsucht der unteren Sophia. Über die Forschung von Hans Jonas zur Gnosis. In: Wolfgang Erich Müller (Hrsg.), Judentum und Christentum, Bd. 10; Hans Jonas – von der Gnosisforschung zur Verantwortungstechnik. Stuttgart, S. 41-46

HOMANN, H. (2005). La città del sole – Reich Gottes auf Erden oder „ein bloßes Fetischmachen“? In: Michael Städtler (Hrsg.) Kants „Ethisches Gemeinwesen“. Die Religionsschrift zwischen Vernunftkritik und praktischer Philosophie, S. 235-246.

HOMANN, H. (in Vorbereitung). Wenn ‚missing links’ zu den Konstituentien einer Theorie gehören – dialektische Argumentation versus naiver Realismus.

(Stand: 16.03.2023)  |