Studienaufbau und -inhalte

Studienaufbau und Studieninhalte 

Master of Education Philosophie (Gymnasium)

Der Studiengang Master of Education Philosophie (Gym) hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und ist als Zwei-Fach-Master angelegt. Der Master of Education Philosophie (Gym) bietet im Vergleich zum Bachelor Philosophie/Werte und Normen eine signifikante Vertiefung und eine stärkere an aktuellen gesellschaftlichen Problemen und Debatten orientierte Ausrichtung an. AbsolventInnen des Bachelor Philosophie/Werte und Normen aus Oldenburg, aber auch von anderen Universitäten, wird damit die Möglichkeit geboten, ihr Grundlagenwissen zu vertiefen und auszubauen. Das Institut für Philosophie trägt mit zwei Pflichtmodulen von insgesamt 30 KP zum Master of Education Philosophie (Gym) bei:

  • phi320 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft (15 KP)
  • phi330 - Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften (15 KP)

Dabei bleibt es den Studierenden überlassen, die Inhalte der Module nach eigener Studienplanung auf die ersten drei Studiensemester zu verteilen. Fachdidaktik wird in den beiden Modulen im Umfang von je 3 KP integriert vermittelt.

Master of Education Werte und Normen (Gymnasium)

Der Studiengang Master of Education Werte und Normen (Gym) hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und ist als Zwei-Fach-Master angelegt. Der Master of Education Werte und Normen (Gym) bietet im Vergleich zum Bachelor Philosophie/Werte und Normen eine signifikante Vertiefung und eine stärkere an aktuellen gesellschaftlichen Problemen und Debatten orientierte Ausrichtung an. AbsolventInnen des Bachelor Philosophie/Werte und Normen aus Oldenburg, aber auch von anderen Universitäten, wird damit die Möglichkeit geboten, ihr Grundlagenwissen zu vertiefen und auszubauen. Das Institut für Philosophie trägt mit zwei Pflichtmodulen von insgesamt 30 KP zum Master of Education Werte und Normen (Gym) bei:

  • phi310 - Begründung von Werten und Normen in Philosophie und Religion (15 KP)
  • phi320 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft (15 KP)

Dabei bleibt es den Studierenden überlassen, die Inhalte der Module nach eigener Studienplanung auf die ersten drei Studiensemester zu verteilen. Fachdidaktik wird in den beiden Modulen im Umfang von je 3 KP integriert vermittelt.

Master of Education Werte und Normen (Haupt- und Realschule)

Der Studiengang Master of Education Werte und Normen (HS, RS) hat derzeit eine Regelstudienzeit von zwei Semestern und ist als Zwei-Fach-Master angelegt. Eine Einschreibung in den Studiengang wird zum Sommersemester zum letzten mal möglich sein. Ab dem Wintersemester 2014/15 wird der Studiengang für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (LHR) mit der Regelstudienzeit von vier Semestern angeboten. 

Der Master of Education Werte und Normen (LHR) bietet im Vergleich zum Bachelor Philosophie/Werte und Normen eine signifikante Vertiefung der fachdidaktischen Kompetenzen an. AbsolventInnen des Bachelor Philosophie/Werte und Normen aus Oldenburg, aber auch anderer Universitäten, wird damit die Möglichkeit geboten, ihr fachdidaktisches Grundlagenwissen und Know-how zu vertiefen und auszubauen. Das Institut für Philosophie trägt mit dem Pflichtmodul

  • phi360 - Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (9 KP)

zum Master of Education Werte und Normen (LHR) bei. Dieses Modul soll möglichst im ersten oder dritten Master-Semester absolviert werden.

Den Studienverlaufsplan finden Sie hier.

Master of Education Werte und Normen (Sonderpädagogik)

Der Studiengang Master of Education Werte und Normen (Sonderpädagogik) hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Institut für Philosophie trägt mit vier Pflichtmodulen von insgesamt 30 KP zum Master of Education Werte und Normen (Sonderpädagogik) bei:

  • phi250 - Geschichte und Theorie der Religion (12 KP)
  • phi260 - Fachdidaktik (6 KP)
  • phi340Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Gesellschaft (6 KP)
  • phi350 - Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (6 KP)

Dabei bleibt es den Studierenden überlassen, die Inhalte der Module nach eigener Studienplanung auf die ersten drei Studiensemester zu verteilen.

Den Studienverlaufsplan finden Sie hier.

Master of Education Werte und Normen (Wirtschaftspädagogik)

Der Studiengang Master of Education Werte und Normen (Wirtschaftspädagogik) kann als Nebenfach studiert werden. Das Institut für Philosophie trägt mit Modulen von 45 KP zum Master of Education Werte und Normen (Wirtschaftspädagogik) bei:

  • phi220 - Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Gesellschaft (12 KP)
  • phi250 - Geschichte und Theorie der Religion (12 KP)
  • phi260 - Fachdidaktik (6 KP)
  • phi320 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft (15 KP)

Dabei bleibt es den Studierenden überlassen, die Inhalte der Module nach eigener Studienplanung auf die ersten drei Studiensemester zu verteilen. Im Modul phi320 wird Didaktik im Umfang von 3 KP integriert vermittelt.

Den Studienverlaufsplan finden Sie hier.

(Stand: 16.03.2023)  |