Nebenfach im Fach-Master-Studiengang Physik
Nebenfach im Fach-Master-Studiengang Physik
Informationen zum Nebenfach im Fach-Master-Studiengang Physik
Nur gültig für Studienbeginn bis SoSe 2011
Der Fach-Master-Studiengang Physik enthält bei Studienbeginn bis SoSe 2011 ein Nebenfach im Umfang von 12 KP, das im 1. und 2. Fach-Studiensemester studiert wird.
In § 10(3) der Studienordnung vom 11.05.06 werden Mathematik, Informatik, Chemie, Biologie und Umweltwissenschaften als Nebenfächer empfohlen. Das Studiengremium Physik hat diese Liste am 18.06.08 um das Nebenfach Ökonomie erweitert.
Die Nebenfachmodule können aus dem Angebot der Fach-Bachelor-Studiengänge der jeweiligen Fächer gewählt werden. Eine vorherige Absprache mit den Fach-Studienberatern des Instituts für Physik wird dringend empfohlen.
Für ausgewählte Nebenfächer werden die im Folgenden aufgelisteten Module empfohlen. Wenn diese weniger als 12 KP umfassen, wird empfohlen, zur individuellen Beratung Kontakt mit den Fach-Studienberatern des Instituts für Physik aufzunehmen.
-
Nebenfach Allgemeine Chemie
Grundlagen der Chemie, VL, 6 KP, und
Theoretische und quantitative Grundlagen der Chemie, VL / Ü, 6 KP -
Nebenfach Physikalische Chemie
Spektroskopie und Strukturaufklärung molekularer Verbindungen, VL / Ü, 9 KP, oder
Dynamik molekularer Veränderungen, VL / Ü, 9 KP -
Nebenfach Informatik
Programmierkurs Java, VL / Ü, 6 KP, und
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler, VL / Ü, 6 KP
-
Nebenfach Mathematik
Differentialgeometrie, VL / Ü, 9 KP
(diese Veranstaltung wird nur alle 2 - 3 Jahre angeboten)
-
Nebenfach Ökonomie
Einführung in die BWL, VL / Ü, 6 KP, und / oder
Rechnungswesen 1, VL / Ü, 6 KP, und / oder
Informationswirtschaft, VL / Ü, 6 KP, und / oder
Einführung in die VWL, VL / Ü, 6 KP
Einzelheiten zu den Modulen sind den Modulhandbüchern der entsprechenden Fächer zu entnehmen.