Professionalisierungsbereich

Fach-Bachelor Physik

Der Professionalisierungsbereich (PB) im Umfang von 45 KP ist untergliedert in ein Praxismodul (Pflicht) im Umfang von 15 KP und weitere Module im Umfang von 30 KP.

Das Praxismodul1 beinhaltet die Vorlesung Signalverarbeitung und das Seminar Physikalische Messtechnik (jeweils 3 KP, SoSe) sowie das Fortgeschrittenenpraktikum Physik (FPR-B) (9 KP, WiSe).

Die weiteren Module im Umfang von 30 KP können aus dem Lehrangebot der Fächer2 oder dem Modulkatalog des PB frei gewählt werden. Es werden jedoch empfohlen:

  • Module aus der <link studium lehrveranstaltungen>Säule Fachnahe Angebote Physik des PB im Umfang von 12 KP. Diese Module können zur Einarbeitung in das Spezialgebiet, in der die Bachelor-Arbeit geschrieben werden soll und/oder zur Vertiefung der Ausbildung im Hinblick auf ein anschließendes Master-Studium genutzt werden.
  • Module eines Nebenfachs im Umfang von 12 KP. Empfohlene Nebenfächer sind: Chemie, Informatik, Mathematik, Biologie, Umweltwissenschaften, Physikdidaktik und Ökonomie.

Es wird empfohlen, die Informationsveranstaltung der Fakultät V zum Professionalisierungsbereich zu besuchen, die jeweils in der Orientierungswoche vor dem WiSe angeboten wird.

________________________________

1 Modul prx108, dort VAK 5.04.xxx

(Stand: 16.03.2023)  |