Dissertationsvorhaben
Das Promotionsprojekt „Nachhaltigkeit demokratischen Entscheidens“ ist angegliedert an das Programm „Forschungsorientierte Lehre plus (FoL+)“ und stellt im Kern ein laborexperimentelles Lehr- und Lernkonzept zur politischen Partizipation von Schüler*innen dar. Im Fokus stehen kollektive Entscheidungsprozesse von Schüler*innen, die auf der Grundlage computerbasierter Entscheidungsexperimente empirisch untersucht werden. Dabei soll herausgefunden werden, wie ein Entscheidungsprozess ausgestaltet sein muss, um die größtmögliche Akzeptanz für das Entscheidungsergebnis zu generieren. Die Ergebnisse der mithilfe der Software zTree durchgeführten Experimente bilden die empirische Datengrundlage des Promotionsprojekts.
Das Promotionsprojekt ist interdisziplinär ausgerichtet und am Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Markus Tepe) sowie am Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Karsten Speck) angesiedelt.