TEXT+KRITIK: Alfred Döblin
Kontakt
Institut für Germanistik (» Postanschrift)
TEXT+KRITIK: Alfred Döblin
TEXT+KRITIK-Autorenband zu Alfred Döblin
Sabine Kyora (Hg.)
erscheint November 2018
ISBN 978-3-86916-759-6
ca. 24,00 €
„Ein Kerl muss eine Meinung haben“, forderte Alfred Döblin (1878–1957) in den 1920er Jahren. Genau dieses Ringen um politische und poetologische Positionen charakterisiert sein Gesamtwerk, das auch jenseits von „Berlin Alexanderplatz“ immer wieder lesenswert ist.
Die Neufassung versammelt Einblicke ins Werk Döblins, die es in die Kontexte der Zeit einordnen, aber auch als Döblins satirische, ernsthafte oder innovative Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen seiner Gegenwart verstehen. Dabei betrachten die Beiträge das literarische Werk von den frühen Erzählungen bis zum letzten Roman „Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende“ unter aktuellen literaturwissenschaftlichen Perspektiven. Als Zeitgenosse des Kaiserreichs, von Revolution und Weimarer Republik, als Exilant zur Zeit des Nationalsozialismus und schließlich als Kritiker Nachkriegsdeutschlands ist Döblin als scharfsinniger Zeitdiagnostiker neu zu entdecken.
Mit Beiträgen von: Christina Althen, Sabina Becker, Marion Brandt, Steffan Davies, Julia Genz, Thorsten Hahn, Dagmar von Hoff, Arne Höcker, Alexander Honold, Till Huber, Oliver Jahraus, Stefan Keppler-Tasaki, Annette Keck, Sabine Kyora und Hania Siebenpfeiffer.