Anna-Luise Rehm

true

Kontakt

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A04 4-422 (» Adresse und Lageplan )

Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail. Die Sprechstunde findet online über BBB statt.

Anna-Luise Rehm

Lehrveranstaltungen

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit Okt. 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik“ am Institut für Pädagogik, Universität Oldenburg

Jun- 2019 – Sep. 2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin FB 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Arbeitsbereich „Schultheorie und empirische Schulforschung“, Universität Bremen

Feb. – Dez- 2019: Mitarbeiterin im ForstA-Projekt „GOresearch – Forschende Haltung und Forschungskompetenzen im Lehramtsstudium GO (Gymnasien & Oberschulen)“ am FB 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen

2015-2017: Studentische Mitarbeiterin im Projekt „Eine Welt in der Schule“. Arbeitsschwerpunkt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen

2013-2015: Studentische Hilfskraft und Tutorin im Studiengang Musikpädagogik, Univerität Bremen

2015-2018 Master of Education für Gymnasien und Oberschulen mit den Fächern Musikpädagogik und Politikwissenschaft, Universität Bremen

2011-2015 Lehramtsstudium für Gymnasien und Oberschulen mit den Fächern Musikpädagogik und Politikwissenschaft an der Universität Bremen (Bachelor of Arts)

 

 

Forschungsinteressen

Schulische Leistung und Leistungsbewertung

Schulentwicklungsforschung

Reform- und Alternativschulen

Ethnographie

Grounded Theory Methodology

 

Wissenschaftliche Publikationen/Vorträge

Rehm, Anna-Luise (2019): Konstruktionsprozesse schulischer Leistung in Zeugniskonferenzen – Ein Erfahrungsbericht zum Arbeiten mit der Grounded Theory-Methodologie im Rahmen einer studentischen Forschungsarbeit (Uni-Publikation). Abrufbar unter:  nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00107821-18.

Rehm, Anna-Luise (2021): „Das liegt nicht an mir, das liegt an ihm“ – Zeugniskonferenzen und ihre immanente Objektivierungslogik. In: Dietrich, Fabian/ Silkenbeumer, Mirja/ Bender, Saskia (Hrsg.): Schule als Fall – Institutionelle und organisatorische Ausformungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 143-158.

Thünemann, Silvia/ Tietjen, Sabrina/ Rehm, Anna-Luise (2019): Förderung einer reflexiven Haltung durch Forschendes Studieren? Workshop auf der Tagung "Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung" (Qualitätsoffensive Lehrebildung), Gießen.

Thünemann, Silvia/ Rehm, Anna-Luise (2020): Curriculare Einbindung Forschenden Studierens im erziehungswissenschaftlichen Lehramtsstudium GO (Gymnasium/Oberschule): Das Projekt GOresearch. In: Resonanz. Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen.

(Stand: 16.03.2023)  |