Hardwarenahe Systementwicklung

Modul: 2VL + 2PR

Ziel dieser Veranstaltung ist es, das in den Vorlesungen TI1 und TI2 erworbene Wissen zu vertiefen und Praxiskenntnisse bezüglich des Aufbaus und der Programmierung einfacher Mikrocontrollersysteme zu vermitteln. Im praktischen Teil wird von den Studenten eine kleine Mikrocontrollerschaltung auf Basis des 8051-Controller entwickelt und programmiert.

Folgende Themen werden hierbei kennengelernt und behandelt:

  • Einführung in die Hardwarestruktur von Mikrocontrollersysteme
    (Architektur, Speicheranbindung, I/O-Geräte)
  • Aufbau und Programmierung des Mikrocontroller 80C32
    (CPU, Speicher, Timer, Schnittstellen, Interrupts, boolescher Prozessor) 
  • Entwicklungsprozess elektronischer Schaltungen
    (Schaltungs- und Layoutentwurf, Aufbau und Arbeitsweise von EDA-Tools,
    elektrische und fertigungstechnische Randbedingungen, Designregeln)
  • Aufbau und Inbetriebnahme von elektronischen Baugruppen
  • Softwareentwicklung für Mikrocontrollersysteme
    (C-Compiler, Assembler, Simulator, Debugger)

Ziele des Moduls :

Konzeption, Aufbau und Implementierung eines Mikrocontrolersystems und Programmierung einer einfachen Applikation

Organisatorisches

Verantwortlich für die Vorlesung

Dr. Alfred Mikschl

Verantwortlich für die Übungen

Dipl.-Ing. Detlef Janßen

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Lernplattform der Universität Oldenburg.


(Stand: 16.03.2023)  |