Technische Informatik II

Modul: 3VL + 1Ü

Die Technische Informatik befasst sich sowohl mit den technischen Grundlagen informatischer Systeme als auch mit den Anwendungen der Informatik in technischen Systememen wie z. B. Handys, Flugzeugen, Robotern, Fertigungsstraßen oder auch Kernkraftwerken.

Gemeinsam ist diesen Systemen, dass durch die technischen Systeme Randbedingungen für die Implementierung vorgegeben sind welche eingehalten werden müssen. So müssen zum Beispiel Reaktionen auf Eingaben oder Systemänderungen in vorgegebenen Zeitschranken realisiert werden. Hierfür ist unter anderem auch ein enges Zusammenspiel von Software- und Hardwarekomponenten notwendig.

Die Module Technische Informatik I und II behandeln die dafür typischen Lösungsansätze exemplarisch am Beispiel des Entwurfs von Prozessoren, und spannen dabei den Bogen vom Aufbau von Transistoren, über die Zusammenschaltung von Transistoren zu Gattern sowie zur Realisierung von Schaltnetzen und Schaltwerken zur Realisierung von Prozessoren bis hin zur Anwendung in technischen Systemen.

Ziele des Moduls:
Kennenlernen des Aufbaus und die Funktionsweise von technischen Systemen sowie die Analyse und Synthese von technischen Systemen.

Organisatorisches

Verantwortlich für die Vorlesung

Prof. Dr. Werner Damm

Verantwortlich für die Übungen

Dr. Alfred Mikschl

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Lernplattform der Universität Oldenburg.

(Stand: 16.03.2023)  |