Oldenburger Publikationen zum Thema Morphologischer Wandel
Oldenburger Publikationen zum Thema Morphologischer Wandel
Oldenburger Publikationen zum Thema Morphologischer Wandel
1. MONOGRAPHIEN & SAMMELBÄNDE
- Menzel, Th. & Hentschel, G. 2017: Flexionsmorphologische Irregularität im innerslavischen Sprachkontakt. Sprachinhärente Präferenzen oder politisch-soziale Dominanz: Russisch vs. Weißrussisch / Ukrainisch – Polnisch vs. Kaschubisch / Lemkisch. Frankfurt/M.
- Menzel, Th. 2000: Flexionsmorphologischer Wandel im Polnischen. Eine Natürlichkeitstheoretische Untersuchung auf allgemeinslavischem Hintergrund. Oldenburg 2000, v+369 S. [= Studia Slavica Oldenburgensia 5].
- Gehrmann M., Hentschel G. & Menzel Th. 1999: Textlehrbuch zum Altpolnischen. Eine exemplarische Einführung in das altpolnische Schrifttum bis 1543 für die universitäre Lehre. Oldenburg, xiv+168 S.
- Hentschel G. & Laskowski R. 1993: Studies in Polish morphology and syntax - synchronic and diachronic problems. München (= Specimina Philologiae Slavicae 99, hrsg. von O. Horbatsch, G. Freidhof und P. Kosta), xiii + 313 S.
2. AUFSÄTZE
2019:
- Reis, A.: O motywacji zmian językowych w zakresie fleksji mówionego języka łemkowskiego. In: Postscriptum Polonistyczne 2019 1/23, S. 121-141.
2018:
- Reis, A.: Flexionsmorphologischer Wandel im Lemkischen: endogene und exogene Faktoren. In: S. Kempgen et al. (Hrsg.), Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress in Belgrad 2018. Wiesbaden: Harrasswitz, S. 279-290 [= Die Welt der Slaven. Sammelbände/ Sborniki].
- Reis, A.: Zur Rolle von „Entlehnungen“ und „Kalkierungen“ in der lemkischen Flexionsmorphologie. In: K. Witzlack-Makarevich (Hrsg.), Kalkierungs- und Entlehnungssprachen in der Slavia: Boris Unbegaun zum 120. Geburtstag. Berlin: Frank & Timme, S. 231-261.
- Reis, A.: Kontakt językowy a zmiana systemu fleksyjnego: wpływ polszczyzny na język łemkowski. In: J. Tambor (ed.): Polonistyka na początku XXI wieku. Diagnozy. Koncepcje. Perspektywy. T. IV. Pogranicza, mniejszości, regiony. Etnolingwistyka. Katowice, S. 128-145
2014:
- Menzel, Th. & Reis, A.: Regularität / Irregularität im Paradigma anaphorischer Pronomen: Zur Rolle des Sprachkontakts im Lemkischen. In: Zeitschrift für slavische Philologie 70/1, S. 119-160.
- Reis, A.: Язык лемков на границе между Восточной и Западной Славией: особенности словоизменения анафорических местоимений в речи лемков. In: M. Giger et al. (eds.), Slované mezi tradicí a modernitou. Prag, S. 41-61.
2013:
- Reis, A.: Лемковские анафорические местоимения: кодифицированная норма и разговорный узус. In: Lingustica Copernicana 1(9). Toruń, S. 215-237.
2009:
- Menzel, Th. & Hentschel, G. 2009: Nominale Kategorien: Kasus. In: Kempgen, S.. P. Kosta, T. Berger, K. Gutschmidt (edd.): Slavische Sprachen. Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung. [= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft]. Berlin / New York, 161-176.
2007:
- Menzel, Th. 2007: Homonymenvermeidung als Prinzip des Abbaus von Irregularität in Morphologie und Lexik? In: Hordy, M., W. Mokijenko, H. Walter (Hrsg.): Język. Człowiek. Dyskurs. Księga dedykowana prof. zw. dr. hab. Michaiłowi Aleksiejence z okazji jubileuszu 65. urodzin. Szczecin, 366-377.
2004:
- Hentschel, G. 2004: Tendenz, Variation und Wandel: Überlegungen zur sprachwissenschaftlichen Begriffsbildung. In: Lehmann, V., L. Udoplh (Hrsg.), Normen, Namen und Tendenzen in der Slavia. Festschrift für Karl Gutschmidt zum 65. Geburtstag. München, 39-51.
- Menzel, Th. 2004: On the relationship between first language acquisition and language change – based on evidence from Russian. In: Sprachtypologie und Universalien-Forschung (STUF) 57 (2004), 377-392.
2003:
- Hentschel, G. 2003: Zur Klassifikation von Präpositionen im Vergleich zur Klassifikation von Kasus. In: Hentschel, G., Th. Menzel (Hrsg.): Präpositionen im Polnischen. Beiträge zu einer gleichnamigen Tagung, Oldenburg, 8. bis 11. Februar 2000. Oldenburg, 161-191 (= Studia Slavica Oldenburgensia; 11).[PDF]
- Menzel, Th. 2003: Refunktionalisierung vs. Abbau substantivischer Flexionsmarker in den slavischen Sprachen. Zur Frage der Erklärbarkeit im morphologischen Wandel. In: Stolz, Th., K. Kolbe (Hrsg.): Methodologie in der Linguistik. Frankfurt a. M. etc., 81-101.
2002:
- Hentschel, G. & Menzel, Th. 2002: Markerproductivity, structural preferences, and frequency. In:Indogermanische Forschungen 107, 1-46. (Die finale Publikation ist erhältlich aufwww.degruyter.com) [PDF]
- Menzel, Th. 2002: “Constructional” and “structural” iconicity of noun vs. adjective/pronoun markers in the Slavic nominal inflection. In: Bendjaballah, S., W. U. Dressler, O. Pfeiffer, M. Voeikova (Hrsg.): Morphology 2000. Selected papers from the 9th Morphology Meeting, Vienna, 24-28 february 2000. The Hague etc., 259-270 [= Current Issues in Linguistic Theory 218].
- Menzel, Th. 2002: Resistenz gegen den Wandel: Der Kasusverfall und das balkanslavische Schrifttum (am Beispiel des Instrumentals). In: Blankenhorn, R., S. Doenninghaus, R. Marzari (Hrsg.): Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav) Band 5. München, 143-154 [= Die Welt der Slaven. Sammelbände / Sborniki 15].
2001:
- Menzel, Th. 2001: Zasady rozwojowe fleksji polskich rzeczowników i przymiotników. In: Krążyńska, Z., Z. Zagórski (Hrsg.): Poznańskie spotkania językoznawcze VII. Poznań 2001, 117-129.
- Menzel, Th. 2001: Zur Richtung des proportionalen Wandels – am Beispiel des Dativ Singular der russischen und polnischen Maskulina. In: Chrakovskij, V. S., M. Grochowski, G. Hentschel (Hrsg.): Studies on the Syntax and Semantics of Slavonic Languages. Papers in honour of Prof. dr Andrzej Bogusławski on the occasion of his 70th birthday. Oldenburg, 291-302 [= Studia Slavica Oldenburgensia 9].
2000:
- Menzel, Th. 2000: Czynniki strukturalne jako podstawa rozwoju i klasyfikacji systemu fleksji rzeczowników polskich. In: Polonica XX (2000), 253-269.
- Menzel, Th. 2000: Jeszcze o przymiotnikowo-rzeczownikowej końcówce -ej. In: Rymut, K., W. R. Rzepka (Hrsg.): Studia historycznojęzykowe III. Rozwój polskiego systemu językowego. Kraków, 85-92.
1999:
- Hentschel, G. 1999: Die Grammatischen Kategorien des Substantivs unter funktionalem Aspekt. In: Jachnow, H. (Hrsg.), Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. (= Slavistische Studienbücher - Neue Folge; 8), Wiesbaden, 243-272. [PDF]
- Menzel, Th. 1999: Zur Deklination von Maskulina mit unbelebten Denotaten im Polnischen – strukturelle Implikationen und diachrone Präferenzen. In: Böttger, K., M. Giger, B. Wiemer (Hrsg.): Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav) Band 2. München, 183-194. [= Die Welt der Slaven. Sammelbände / Sborniki Band 4].
- Menzel, Th. 1999: Zur formalen und kategoriensemantischen Entwicklung des Duals im Alt- und Mittelpolnischen. In: Zeitschrift für Slavistik 44 (1999), 22-45.
1998:
- Menzel, Th. 1998: Zur Erklärbarkeit von Sprachwandel im nominalen Flexionssystem des Polnischen. In: Giger, M., Th. Menzel, B. Wiemer (Hrsg.): Lexikologie und Sprachveränderung in der Slavia. Oldenburg, 133-152 [= Studia Slavica Oldenburgensia 2].
1996:
- Hentschel, G. 1996: Zmiany fleksyjne a częstotliwość. In: Studia historycznojęzykowe II, 43-49. [dt.: Wandel in der Flexion und Häufigkeit.]
1993:
- Hentschel, G. 1993: Haben Kasus Bedeutungen oder sind sie eine diakritische Kategorie? Evidenz aus der Kasusvariation im Russischen. (Beitrag für den Internationalen Slavistenkongreß in Preßburg 1993). In: Zeitschrift für Slavische Philologie LIII/1, 97-112.
1992:
- Hentschel, G. 1992: Verwendungshäufigkeit und Innovation im Flexionssystem. Beobachtungen zum morphologischen Wandel im Russischen und Polnischen." In: Zeitschrift für Slawistik 37/1, 50-59.
1991:
- Hentschel, G. 1991: Роль схем формальной дифференциации в развитии флективной системы русского языка.Russian Linguistics 15, 31-51 [dt: Die Rolle von Distinktionsmustern in der Entwick-lung des russischen Flexionssytems.].
1990:
- Hentschel, G. 1990: Natürlichkeit vs. Frequenz. Überlegungen zu betonungsabhängiger Allomorphie in der Deklination russischer Substantive. In: Dosuna, J. M., C. Pensado (eds.), Naturalists at Krems. Papers from the Workshop on Natural Phonology and Natural Morphology. Krems, 1-7 July 1988. Salamanca, 65-767.
1989:
- Hentschel, G. 1989: Systemzwänge im morphologischen Wandel. Der Nominativ Plural der russischen Maskulina auf /-a/ in neuer Sicht." In: Klenk, U., K. H. Körner, W. Thümmel (Hrsg.), Variatio Linguarum. Beiträge zu Sprachvergleich und Sprachentwicklung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Gustav Ineichen. Stuttgart, 85-101.