Kontakt

Didaktisches Zentrum (diz):

Tel.: +49-(0)441-798-3033
E-Mail:

Post- / Paketanschrift:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
D-26129 Oldenburg

Briefanschrift:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
D-26111 Oldenburg

Hauptvortrag I

Hauptvortrag I

Referentin: Prof. Dr. Ira Diethelm, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  

Titel: Das „Haus der digitalen Bildung“ als Analyse- und Entwicklungswerkzeug für Schulen

Der Einfluss der Digitalisierung auf alle Lebensbereiche macht auch vor Schulen nicht Halt. Die digitale Welt beeinflusst die Lebenswelt der SchülerInnen sowie direkt oder indirekt den Unterricht. Kaum eine Woche vergeht ohne Artikel über Digitalisierung und Schule in großen Zeitungen, die der Komplexität des Themas nie gerecht werden. Viele Schulleitungen haben schon längst Medienkonzepte entwickelt, Geräte angeschafft oder Schulcurricula angepasst. Doch egal wie weit sie dabei schon gekommen sind, oft verspüren Lehrkräfte und Schulleitungen Unsicherheit, ob die Richtung stimmt.

Seit Erscheinen der „KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen Welt“ fällt Schulen nun die konkrete Aufgabe zu, einen beträchtlichen Kompetenzkatalog verpflichtend umzusetzen. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen, gilt es, sowohl technologische, gesellschaftlich-kulturelle als auch anwendungsbezogene Aspekte sowie ihre gegenseitigen Wechselwirkungen zu betrachten. Prof. Diethelm stellt hierzu ein Denkgebäude vor, das sog. „Haus der digitalen Bildung“. Dieses veranschaulicht in besonderer Weise die verschiedenen Aspekte der digitalen Bildung und kann Schulen als Hilfsmittel dienen, um den eigenen schulischen Entwicklungsstand wie auch Stärken oder Lücken zu erkennen und Ansatzpunkte für die schulische und unterrichtliche Weiterentwicklung abzuleiten.

Informationen zur Person

Ira Diethelm ist seit 2008 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dort seit 2011 Professorin für Didaktik der Informatik. Sie ist Mitglied im Digitalrat.Niedersachsen und im Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V., Leiterin des Lernlabors Informatik (www.uni-oldenburg.de/lernlabor-informatik) und entwickelte für die Wissensfabrik das Projekt „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“.

Prof. Diethelm war von 2001 bis 2008 Lehrerin für Mathematik, Chemie und Informatik am Gymnasium Gaußschule in Braunschweig. Sie befasst sich mit Forschung, Entwicklung und Beratung für informatische und digitale Bildung und Lehrerbildung sowie mit der Aus- und Fortbildung von Informatiklehrkräften. Angeboten wird auch ein Studienschwerpunkt für Studierende der Fachwissenschaft mit einem Berufswunsch in bildungsnahen Tätigkeitfeldern der Informatik.

(Stand: 16.03.2023)  |