Kontakt

Arbeitsstelle Schulentwicklung (AS)
am Didaktischen Zentrum (diz)

Geschäftsführung
Dr. Julia Michaelis

Koordination der
Tagungsanmeldung

Ina Becker
0441 798-2015

E-Mail:

Flyer

Hauptvortrag

Schulmanagement-Tagung 2020 fällt aus!

Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Situation und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit müssen wir die Schulmanagement-Tagung leider auf das nächste Jahr verschieben!
Wir würden uns freuen, Sie nächstes Jahr zu unserer Tagung begrüßen zu dürfen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!

Team der Schulmanagement-Tagung

Hauptvortrag

Referentin: Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Bergische Universität Wuppertal

Titel: Innovationen an Schulen – Bedeutung von Partizipation und Kooperation

Schulen werden immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert und dementsprechend sind Schulleitungen gefordert, die Umsetzung von Innovationen zu unterstützen. Neuere Forschungsarbeiten geben Hinweise darauf, dass solche Innovationen in Kollegien besonders gut umgesetzt werden, die sich durch ein hohes Ausmaß an Kooperation und Partizipation auszeichnen. Kooperation und Partizipation dienen als Motor für schulische Entwicklungsprozesse, schaffen höhere Identifikationsgrade und steigern die Beteiligungsbereitschaft. Nach einem Forschungsüberblick zu diesem Thema wird eine eigene Studie mit Schulpreisschulen vorgestellt, die Beispiele gelungener Kooperation und Partizipation zeigt. Vor diesem Hintergrund werden Gelingensbedingungen und Empfehlungen dafür abgeleitet, wie Schulleitungen Kooperation und Partizipation erfolgreich anregen und unterstützen können.

Informationen zur Person

Prof. Dr. Cornelia Gräsel
Professorin am Institut für Bildungsforschung der  Bergischen Universität Wuppertal, Arbeitsbereich für Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung
Forschungsschwerpunkte: Verbreitung von Innovationen (Implementation) im Bildungssystem und Kooperation von Lehrkräften

(Stand: 16.03.2023)  |