Vita
Kontakt
Vita
Vita
04/2020 – jetzt
Universitätsprofessorin (W3) „Sprache und Kommunikation
und ihre sonderpädagogische Förderung unter besonderer
Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse“
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Fakultät I, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
03/2019 – 03/2020
Universitätsprofessorin (W3) „Erziehungswissenschaft mit
dem Schwerpunkt Förderpädagogik („Lernen“)
Department Erziehungswissenschaft – Psychologie
Fakultät II, Universität Siegen
10/2009 – 02/2019
Universitätsprofessorin (W2) „Sprachbehindertenpädagogik
und Sonderpädagogische Frühförderung“
Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und
Rehabilitation (ISER), Universität Rostock
10/2006 – 9/2009
Juniorprofessorin (W1) „Sonderpädagogische Psychologie“
Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik
03/2006 – 09/2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik
10/2005 – 02/2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e.V.
04/2004 – 09/2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universitätsklinik Jena, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie,
AE Entwicklungspsychologie
04/1998 – 10/2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie,
AE Entwicklungspsychologie
2003
Promotion zum Thema: „Biologische Risikobelastung und
Sprachentwicklung bei unreif geborenen Kindern“
Betreuerin: Univ.-Prof.`in Dr. H. Grimm
Hochschulausbildung
10/1991 – 09/1997
Psychologie (Universität Bielefeld)
Studienschwerpunkte: Entwicklungspsychologie;
Rehabilitationspsychologie
1997
Diplomarbeit zum Thema: „Hörverständnis vs. Leseverständnis:
Beziehung und Entwicklung im Grundschulalter“
Betreuer: PD Dr. Harald Marx
Studienbegleitende Tätigkeiten
06/1995 – 09/1995
Praktikum
Weserland-Klinik
Schwerpunkte: Orthopädie – Rheumatologie – Rehabilitation –
Physikalische Medizin
01/1995 – 04/1995
Praktikum
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Bethel
Schwerpunkt: Epilepsie und Hirnfunktionsstörungen
10/95 – 10/97
Zusatzausbildung
Klientenzentrierte Gesprächsführung (Gf) GwG