Jule Eilts

Jule Eilts

Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik  (» Postanschrift)

Jule Eilts

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FwN)

Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ich forsche auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie sowie der Psychologie in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik mit dem Schwerpunkt Bullying und Viktimisierung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.

Forschungsinteresse:
  • Bullying von SuS mit und ohne Förderbedarf
  • Viktimisierung von SuS mit und ohne Förderbedarf
  • Emotionale und soziale Entwicklung

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022 / 2023

Sommersemester 2022

Wintersemester 2021 / 2022

Sommersemester 2021

Wintersemester 2020 / 2021

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019 / 2020

Publikationen

Publikationen

https://orcid.org/0000-0001-7859-7829

Vesterling, C., Schütz-Wilke, J., Goagoses, N., Eilts, J., Rademacher, A., Bolz, T., Schipper-Bäker, J., & Koglin, U. (2023). Epidemiology of Somatoform Symptoms and Disorders in Childhood and Adolescence: A Systematic Review and Meta-Analysis. Health & Social Care in the Community. 6242678, 1-16. https://doi.org/10.1155/2023/6242678

Eilts, J. & Koglin, U. (2022) Bullying and victimization in students with emotional and behavioural disabilities: a systematic review and meta-analysis of prevalence rates, risk and protective factors, Emotional and Behavioural Difficulties, https://doi.org/10.1080/13632752.2022.2092055

Eilts, J., Schipper-Bäker, N., Schütz-Wilke, J. & Koglin, U. (2022). Bullying und Viktimisierung. Ein Vergleich zwischen Jugendlichen mit und ohne den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1-12. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000351

Goagoses, N., Bolz, T., Eilts, J., Schipper, N., Schütz, J., Rademacher, A., Vesterling, C., Koglin, U. (2022). Parenting dimensions/styles and emotion dysregulation in childhood and adolescence: a systematic review and Meta-analysis. Current Psychology, 1-25. https://doi.org/10.1007/s12144-022-03037-7

Wissenschaftliche Poster & Kongressbeiträge
 

Eilts, J., Schütz-Wilke, J., Bäker, N. & Bolz, T. (2023, Mai). Verhaltensprobleme und Cyberbullying - eine Cross-Lagged-Panel Analyse. [Vortrag]. AESF Frühjahrstagung 2023 Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung. 05. bis 06. Mai 2023. Graz. 

Eilts, J. (2022, Juni). Callous-Unemotional Traits und Bullying von Jugendlichen in den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung und Lernen. [Poster]. ESE-Tagung, 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. 29. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022. Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich. (Verfügbar unter:  https://osf.io/p5byt)

Eilts, J. & Koglin, U. (2022, September) Unterschiede in der Übernahme von Bullying-Rollen zwischen Schülerinnen und Schülern ohne und mit Förderbedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung und im Lernen. [Poster] Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.

Eilts, J., Schütz-Wilke, J., Bäker, N. & Koglin, U. (2022, November). Moral Disengagement in verschiedenen Bullying-Rollen von Schülerinnen und Schülern ohne und mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. [Vortrag]. AESF Herbsttagung 2022 Arbeitsgruppe Sonderpädagogische Empirische Forschung. 25. bis 26. November 2022. Bamberg. 

Spezielle Qualifikationen

  • Quantitative Forschungsmethoden (SPSS Statistics)

Zertifikate

  • Einführung in Strukturgleichungsmodelle mit Mplus
  • Einführung in die Grounded Theory
  • Meta-Analysen und Systematische Reviews
  • Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse

Curriculum Vitae

10.2021 - heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FwN) in der Arbeitsgruppe Psychologie in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik an der Universität Oldenburg am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik – Oldenburg (Elternzeitvertretung)

08.2019 - heute

Sonderpädagogin (Grundschule in Bremen)

08.2019 - 07.2021

Lehrkraft (Deutsch; Grundschule in Bremen)

10.2017 - 10.2019

Studium Master Sonderpädagogik und Werte und Normen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Master of Education (Förderschwerpunkte: Emotionale und soziale Entwicklung/Verhalten und Lernen)

10.2014 - 10.2017

Studium Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik und Anglistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Bachelor of Arts

(Stand: 04.05.2023)  |