AESF-Frühjahrstagung
AESF-Frühjahrstagung
AESF-Frühjahrstagung 2012
Vom 06.-07.07.2012 fand an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) statt. Eingeladen hatte der Arbeitsbereich Allgemeine Sonder- und Rehabilitationspädagogik - unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Gisela Schulze - im Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik.
Seit 1990 trifft sich der Arbeitskreis Empirische Sonderpädagogische Forschung zweimal jährlich um aktuelle Projekte vorzustellen und diese sowie deren Ergebnisse zu diskutieren. Das Profil des AESF liegt dabei in empirischen, also experimentellen und quantitativen Forschungsmethoden, die sich zusätzlich zur geisteswissenschaftlichen Tradition der qualitativen Forschung etabliert hat.
Detailfragen zur inklusiven Bildung und die daraus resultierenden Anforderungen an Regellehrkräfte und Sonderpädagogen sowie die Qualität und Validität von zu erhebenden Daten standen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung: Wie sehen Kooperationen zwischen Regelschullehrkräften und Sonderpädagogen aus? Welche Bindungen bestehen zwischen ErzieherInnen und ihren Kindern und wie beeinflusst diese die Qualität des pädagogischen Handelns? Welche Barrieren und Förderfaktoren gibt es für die Partizipation von Studierenden mit Beeinträchtigungen im Hören? Wie valide sind Daten aus SchülerInnenbefragungen und einzelnen Evaluationsinstrumente im Hinblick auf SchülerInnen mit Förderbedarf?
Diese und weitere Fragen wurden an den zwei Tagen von ca. 60 WissenschaftlerInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen diskutiert. Hierbei wurden nicht nur Projekte und Vorhaben vorgestellt und diskutiert sondern ganz konkret den NachwuchswissenschaftlerInnen Unterstützung in ihren Dissertationen und aktuellen Projekten, z.B. durch Beantwortung aufkommender Fragen bzgl. Methodik oder Durchführung im kollegialen Austausch zuteil.