Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Projekt oder dessen Angeboten haben, wenden Sie sich sehr gerne an:
Webseite des Gesamtprojekts
Das Wichtigste auf einen Blick
Das Wichtigste zuerst (Stand: Januar 2025)
- Das Präsidium hat per E-Mail am 15.01.2025 Hinweise zu Bedingungen und zum Datenschutz bei der Nutzung der AcademicCloud gegeben und die Verwendung von Chat-AI offiziell genehmigt. Die genauen Bedingungen finden können in der E-Mail nachgelesen werden. Die entsprechende Dienstanweisung zur Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz und Large Language Modellen in der Hochschulverwaltung trat am 1. Februar 2025 in Kraft und es wurden erste Fortbildungen dazu noch im Januar angeboten.
- Die Dienstanweisung gilt für Verwaltungsangestellte der UOL und bezieht sich nicht direkt auf Lehre und Studium, ist aber trotzdem für alle interessant. Denn darin wird der Einsatz von GKI an der UOL (mit Einschränkungen) grundsätzlich erlaubt, aber weitestgehend auf den Dienst der Academic Cloud „Chat AI” eingeschränkt.
- In der E-Mail werden auch Datentypen beschrieben, deren Verarbeitung über die Academic Cloud untersagt ist: auf keinen Fall darf man sensible Daten Dritter an eine KI übergeben, solange keine ausdrückliche Erlaubnis dafür vorliegt.
(Ob eigene sensible Daten der KI übergeben werden, sollte man sich ebenfalls genau überlegen. Ein unverbindlicher Tipp: NEIN.) - Möchte man ein sich bei einem KI-Tool online anmelden, darf man das i. d. R. nicht mit der Uni-E-Mail-Adresse (vorname.nachname@uni-oldenburg.de bzw. vorname.nachname@uol.de) tun. Einzige Ausnahme bildet (s.o.) hier Chat-AI der Academic Cloud. Mehr Informationen zu Chat-AI finden Sie hier.
- Lädt man über die Upload-Funktion oder die Prompt-Eingabe Texte oder Dateien bei einer KI hoch, muss man dafür die Urheberrechte haben oder die Erlaubnis, diese Informationen zu verwenden.
- Alle Lehrkräfte müssen aktuell für jede Ihrer Veranstaltungen individuell festlegen, ob und ggf. wie sie den Einsatz von KI in Ihren Veranstaltungen zulassen. Aktuell darf niemand verpflichtet werden, KI zu verwenden, wenn dafür ein Login mit einer persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich ist. Transparenz für den Einsatz von KI kann durch die Verwendung einer Handreichung erreicht werden.
- Die Verwendung von KI für Abschlussarbeiten ist unbedingt zu dokumentieren. Siehe dazu auch M e r k b l a t t für die Anfertigung der Abschlussarbeit (Textteil) und Änderung der Ordnung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Für Promovierende gibt es die
Empfehlungen zur Nutzung von generativer KI im Promotionsbereich, speziell Dissertationen, an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg