Publikationen

COPE

COPE - Combating Poverty in Europe

BildAm 1. Februar 2012 startete an der Universität Oldenburg erneut ein großes europäisches Forschungsprojekt, das sich dem Thema der Armutsbekämpfung in Europa widmen wird. In dem Projekt COPE ("Combating Poverty in Europe"), das im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wird, arbeiten Forscher aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Schweden, Polen und Norwegen für drei Jahre zusammen, um Armut und nationale Mindestsicherungssysteme in Europa zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie beispielsweise die Regelungen zur Sozialhilfe und zum Arbeitslosengeld II so ausgestaltet werden können, dass sie Armutsrisiken und soziale Ausgrenzung für Migranten, Langzeitarbeitslose, behinderte Menschen oder Alleinerziehende verringern. Im COPE-Projekt wird dafür ein umfassender Begriff von Armut zugrundegelegt, der nicht nur unzureichende finanzielle Ressourcen in den Blick nimmt, sondern auch ungleiche Ausstattungen mit materiellen Gütern und ungleiche Teilhabechancen in den Bereichen Wohnen, Bildung, Erwerbsarbeit und Gesundheitsversorgung. Dann soll empirisch untersucht werden, wie sich die aktuelle Situation in Europa darstellt und welches Erklärungspotenzial eine europäische Perspektive liefern kann. Anschließend werden die nationalen Armutspolitiken und Systeme zur Mindestsicherung vergleichend untersucht. Dabei liegt ein Fokus auch auf Maßnahmen zur aktiven Einbeziehung der von Armut und sozialer Ausgrenzung Betroffenen. Hierbei soll auch die Rolle öffentlicher Einrichtungen, verschiedener Trägerorganisationen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und last but not least die Beteiligung der Leistungsempfänger selber betrachtet werden. Abschließend wird das Projekt erforschen, welche Erfahrungen verschiedene Risikogruppen wie zum Beispiel Langzeitarbeitslose, Menschen mit niedrigem Einkommen und Alleinerziehende mit diesen Maßnahmen machen und welchen Einfluss dies auf ihren Lebenslauf hat. Insgesamt will COPE damit ein umfassendes Bild der Teilhabechancen von armen und sozial ausgegrenzten Menschen in Europa zeichnen.

Projektmitarbeiter/innen in Oldenburg

Norbert Petzold

Deborah Rice

Katharina Zimmermann

Kooperationspartner

Daniel Clegg, University of Edingburgh

Maurizio Ferrera, Milan State University

Wiesława Kozek, University of Warsaw

Håkan Johansson, Lund University

Bjørn Hvinden, NOVA, Oslo

Projektfinanzierung

COPE wurde von 2012 bis 2015 finanziert im Siebten Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (Grant agreement No. 290488; Project COPE)

Project Reports & Papers

POLICY BRIEF „Active Inclusion and the Fight Against Poverty: The Challenge of Integrated Services. Lessons from Five European Countries“ by Katharina Zimmermann, CETRO (January 2015)

Final comparative paper of WP4 („Europeanisation“): ‚The Europe 2020 Anti-Poverty Arena by Matteo Jessoula, Sebastiano Sabato, Chiara Agostini, Ilaria Madama, University of Milan, Department of Social and Political Sciences (formerly DSLW) (May 2014)

Comparative paper of WP7 („Impact“): ‚The Impact of Welfare Interventions on Life-Courses of Deprived Groups‘ by Wiesława Kozek and Julia Kubisa, ISUW (October 2014)

Five national reports of WP4 („Europeanisation“):

Comparative paper of WP6 („Local arena“): ‚Combating poverty in Europe: multi-level, multi-dimensional and multi-stakeholder models in local active inclusion policies‘ by Håkan Johansson, Alexandru Panican, Anna Angelin & Max Koch, SOCH (December 2013)

Five local reports of WP6 („Local arena“):

Comparative paper in WP5 („National arena“): ‚Dynamics and Varieties of Active Inclusion: A Five-Country Comparison‘ by Daniel Clegg, UEDIN (October 2013)

Paper in WP3 („Statistics“): ‚Material Deprivation – an Analysis of cross-country Differences and European Convergence‘ by Sabine Israel and Dorothee Spannagel, CETRO (May 2013)

Five national reports of WP5 („National arena“):

First paper of WP4 („Europeanisation“): ‚The European Arenas of Active Inclusion Policies‘ by Chiara Agostini, Sebastiano Sabato and Matteo Jessoula, University of Milan, Department of Social and Political Sciences (formerly DSLW) (May 2013)

Two papers in WP3 („Statistics“) regarding ‚Poverty and its socio-economic context in Europe‘ (March 2013):

First Paper of WP2 („Theory“): ‚Political Implications of the Current Debate on Poverty, Deprivation and Social Exclusion in Europe‘ by Bjørn Hvinden & Rune Halvorsen, NOVA, (October 2012)

Projekt-Homepage

Für ausführliche Informationen zu dem Projekt COPE besuchen Sie bitte die Webseite des Projekts.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page