Veranstaltungsarchiv
Kontakt
Leitung
Sekretariat
Veranstaltungsarchiv
11.06.2019
Vortrag und Podiumsdiskussion am 28. September 2018
Flyer Festrede Rebecca Harmsmehr
25.09.2017
Conference of the Research Unit "Horizontal Europeanization" Berlin, November 2-3, 2017
Organized by Jürgen Gerhards & Steffen Mau The Research Unit “Horizontal Europeanization” examines processes of European Integration that occur in the interaction between administrations, organizations and individuals....mehr
17.07.2017
Summer School, 21.-24.06.2017, Wrocław
Identifications and Solidarity in Europe Discussing, Learning and Networking for Young Researchersmehr
18.05.2017
CES-Conference Glasgow 12.-14.07.2017
Horizontal Europeanization: Europe as an emerging social entity between the national and the global sphere Vorsitz: Martin Heidenreich Beyond Capacity, Conditionality, and Compliance – Everyday Practices in the EU - Funding...mehr
24.04.2017
Conference of the Research Unit “Horizontal Europeanization” Berlin, November 2-3, 2017
The Research Unit “Horizontal Europeanization” examines processes of European Integration that occur in the interaction between administrations, organizations and individuals. We work in seven highly diverse research fields and...mehr
10.04.2017
Call Summer School "Identifications and Solidarity in Europe"
im Juni veranstaltet die Sektion Europasoziologie gemeinsam mit der Forschergruppe Horizontale Europäisierung und dem Willy Brandt Zentrum in Wroclaw eine Summer School zu "Identifications and Solidarity in Europe". ...mehr
24.03.2017
Interview mit Prof. Dr. Martin Heidenreich "Mehr Europa?"
31.01.2017
Internes Treffen in Siegen vom 23. bis 24.03.2017
The research group members met from 23 to 24 March to discuss the first results and next project steps, especially the intended special issue in the Austrian Journal for Sociology (Österreichische Zeitschrift für Soziologie),...mehr
15.12.2016
Zwischenbericht 2016
Die DFG-Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftungsprozesse. Horizontale Europäisierung zwischen nationalstaatlicher und globaler Vergesellschaftung“ (FOR1539), die ihre Arbeit im Mai 2012 aufgenommen hat, analysiert seit...mehr
14.09.2016
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
26.-30. September 2016 in Bambergmehr
Projekttreffen in Magdeburg
vom 21. – 22. April 2016 fand ein Projekttreffen in Magdeburg statt.mehr
06.01.2016
WSI-Mitteilungen 01/2016 Schwerpunktheft "Soziales Europa: Fehlentwicklungen und Lösungsansätze"
MARTIN HEIDENREICH Der Pyrrhussieg des Egalitarismus. Einkommensungleichheiten in Europamehr
06.01.2016
WSI-Mitteilungen 08/2015: "Dynamiken von Macht und Gegenmacht in der europäischen Lohnkoordinierung"
Susanne Pernicka
16.07.2015
Midterm-Bericht
20.03.2015
Interview mit Martin Heidenreich anlässlich der Verlängerung der Forschergruppe
Anlässlich der Verlängerung der DFG-Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftung“ gab Martin Heidenreich, Sprecher der Forschergruppe, dem Hochschulmagazin der Universität Oldenburg „Uni-Info“ ein Interview.mehr