Kontakt
Jahrbuch StadtRegion
Mit dem Jahrbuch StadtRegion, das 2001 erstmals erschienen ist, soll ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen entstehen. Das Jahrbuch will wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen anregen und den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politisch-planerischer Praxis befördern. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Aufsätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politische Stellungnahmen. Es wendet sich an stadtpolitisch Interessierte, an Professionelle und Studierende, die sich mit der Thematik theoretisch wie auch praktisch beschäftigen: (Stadt-) Soziologen, Geographen, Ökonomen, Politologen, Historiker sowie Planer in Verwaltungen, Kommunen und privaten Büros. Neben einem Schwerpunkt wird das Jahrbuch die Rubriken Analysen und Kommentare, Rezensionen sowie Dokumentation und Statistiken haben. Im Schwerpunkt wird ein aktuelles stadt- und regionalpolitisches Thema von Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen diskutiert. In der Rubrik Analysen und Kommentare erscheinen Aufsätze zu anderen stadtpolitisch relevanten Themen sowie kürzere Kommentare und politische Stellungnahmen. Bei den Rezensionen handelt es sich um Besprechungen aktueller Bücher aus den Bereichen der Forschung und Politik über Stadt und Region. Die Rubrik Dokumentation und Statistiken beinhaltet zum einen Daten und Informationen zum jeweiligen Schwerpunktthema und zum anderen Daten zur Stadt- und Regionalentwicklung, die tabellarisch und grafisch aufbereitet, kommentiert und jährlich aktualisiert werden. Das Jahrbuch bietet somit nicht nur Information und Diskussion, sondern auch einen Service, den alle diejenigen schätzen werden, die die Mühen kennen, nach Regionen oder Städten differenzierte Daten zu finden.
Bisher Erschienen:
- 2001: Schwerpunkt: Einwanderungsstadt
- 2002: Schwerpunkt: Die sichere Stadt
- 2003: Schwerpunkt: Urbane Regionen
- 2004/05:Schwerpunkt: Schrumpfende Städte
2007/08: Schwerpunkt: Arme reiche Stadt
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Dr. Norbert Gestring, Institut für Soziologie, Arbeitsgruppe Stadtforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Dr. Herbert Glasauer, Fachbereich Stadtplanung/Landschaftsplanung, Arbeitsgruppe Empirische Planungsforschung, Universität Kassel
Dr. Christine Hannemann, Stadt- und Regionalsoziologie, Humboldt-Universität Berlin
Dr. Werner Petrowsky, Institut für Soziologie, Universität Bremen
Dr. Jörg Pohlan, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalökonomie, Technische Universität