Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft
Kontakt
Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft
Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft
Die Herausgeber
Hartmut Häußermann, Professor für Stadt- und Regionalsoziologie, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
Detlev Ipsen, Professor für Stadt- und Regionalsoziologie, Fachbereich Stadtplanung, Landschaftsplanung, Universität Kassel
Thomas Krämer-Badoni, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalsoziologie, Institut für Soziologie, Universität Bremen
Dieter Läpple, Professor für Stadt- und Regionalökonomie, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalökonomie und -soziologie, Technische Universität Hamburg-Harburg
Marianne Rodenstein, Professorin für Soziologie und Sozialpolitik mit dem Schwerpunkt Stadt-, Regional- und Gemeindeforschung, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Walter Siebel, Professor für Stadt- und Regionalsoziologie, AG Stadtforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Wehrheim, Jan (Hg.) 2007: Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Band 24
- Kaufmann, Stefan: Soziologie der Landschaft. Kulturtheoretische und empirische Grundlegung. Band 22
- Krämer-Badoni, Thomas und Kuhm, Klaus: Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie Band 21
- Frank, Susanne: Stadtplanung im Geschlechterkampf. Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts. Band 20
- Ibert, Oliver: Innovationsorientierte Planung. Verfahren und Strategien zur Organisation von Innovation. Band 19
- Kapphan, Andreas: Das arme Berlin. Sozialräumliche Polarisierung, Armutskonzentration und Ausgrenzung in den 1990er Jahren. Bd. 18
- Wehrheim, Jan: Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung. Bd. 17
- Häußermann, Hartmut, Andrej Holm und Daniela Zunzer: Stadterneuerung in der Berliner Republik. Modernisierung in Berlin Prenzlauer Berg. Band 16
- Löw, Martina (Hrsg.): Differenzierungen des Städtischen. Bd. 15
- Farwick, Andreas: Segregierte Armut in der Stadt. Ursachen und soziale Folgen der räumlichern Konzentration von Sozialhilfeempfängern. Bd. 14
- Roost, Frank: Die Disneyfizierung der Städte. Großprojekte der Entertainmentindustrie am Beispiel des New Yorker Times Square und der Siedlung Celebration in Florida. Bd. 13
- Reimann, Bettina: Städtische Wohnquartiere. Der Einfluss der Eigentümerstruktur. Eine Fallstudie aus Berlin Prenzlauer Berg. Bd. 12
- Bremer, Peter: Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte. Zur Lebenssituation von Migranten. Bd. 11
- Pichierri, Angelo: Die Hanse - Staat der Städte. Ein ökonomisches und politisches Modell der Städtevernetzung. Bd. 10
- Kuhm, Klaus: Moderne und Asphalt. Die Automobilisierung als Prozeß technologischer Integration und sozialer Vernetzung. Bd. 9
- Ipsen, Detlev: Raumbilder. Kultur und Ökonomie räumlicher Entwicklung. Bd. 8
- Bauhardt, Christine und Becker, Ruth (Hrsg.): Durch die Wand! : feministische Konzepte zur Raumentwicklung. Bd. 7
- Sackmann, Rosemarie: Regionale Kultur und Frauenerwerbsbeteiligung. Bd. 6
- Fuchs, Thomas: Macht euch die Stadt zum Bilde! Über die Modernisierung des ländlichen Raumes. Bd. 4
- Hillmann, Felicitas: Jenseits der Kontinente. Migrationsstrategien von Frauen nach Europa. Bd. 3
- Schneider, Ulrike: Neues Wohnen - Alte Rollen? Der Wandel des Wohnens aus der Sicht von Frauen. Bd. 2
- Häußermann, Hartmut; Ipsen, Detlef; Krämer-Badoni, Thomas; Läpple, Dieter; Rodenstein, Marianne und Walter Siebel: Stadt und Raum - Soziologische Analysen. Bd.1