Kontakt

Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Forschungsstelle Intellektuellensoziologie

Die „Forschungsstelle Intellektuellensoziologie“ ging aus der vormaligen Adorno-Forschungsstelle hervor, die seit 1996 besteht.

Die Forschungsstelle umfasst zwei Forschungsfelder: Zum einen ein von der DFG gefördertes Projekt zur intellektuellen Biographie von Jürgen Habermas, zum anderen die allgemeine Soziologie des Intellektuellen.

Neben der Habermas-Forschung werden Symposien durchgeführt sowie Kooperationen mit anderen Wissenschaftlern initiiert. Im Februar 2008 findet ein Symposium zum Thema „Kritik als Beruf“ statt, außerdem erscheint ein Sammelband zur Soziologie der Intellektuellen. Für 2009 soll eine Ausstellung über "Walter Benjamin und die Künste" zusammen mit Vorträgen und Kolloquien in Oldenburg realisiert werden.

Für das Habermas-Projekt unter der Leitung von Stefan Müller-Doohm sind 2 von der DFG finanzierte halbe Stellen besetzt: Dipl. Christian 
Ziegler (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Franziska Thiele (studentische Hilfskraft).

Homepage der Forschungsstelle Intellektuellensoziologie

(Stand: 16.03.2023)  |