Stellenangebote
Datenschutzhinweise
Siehe auch
Stellenangebote
Die Abteilung "Geriatrie" (Leitung: Prof. Dr. Tania Zieschang) des Departments Versorgungsforschung der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht ab Mai 2021 vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel eine/einen
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Post doc) (m/w/d)
(Entgeltgruppe 14 TV-L)
mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 39,8 Std.). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe durch das BMBF bis 29.02.2024 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation) ist gegeben.
Die Abteilung ist eingebettet in die vielfältigen interdisziplinären und multiprofessionellen Forschungsschwerpunkte und Arbeitszusammenhänge am Department Versorgungsforschung der 2012 gegründeten Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Ergänzt durch die Kooperation mit der Universität Groningen bietet dies insbesondere für die Geriatrie ein exzellentes Forschungsumfeld.
Aufgaben
- Entwicklung, Koordination und Durchführung des Drittmittelprojekts
- Maßgebliche Beteiligung an der Erstellung des geplanten Folgeantrags
- Publikation der Forschungsergebnisse
- Betreuung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Studienassistent/innen und Hilfskräfte des Projekts
- Wissenschaftliche Leitung von geriatrischen Fachveranstaltungen im Rahmen des Drittmittelprojekts
Ihr Profil
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni)) in einem gesundheitswissenschaftlichen Themenbereich (z.B. Gesundheitswissenschaften, Public Health, Sportwissenschaften, Physiotherapie, Gerontologie)
- Abgeschlossene Promotion mit Fokus auf gesundheitswissenschaftliche Themen
- Erfahrung in Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien
- Sehr gute methodische und statistische Kenntnisse
- Erfahrung in der Antragsstellung im Rahmen kompetitiver Ausschreibungen
- Deutschsprachige und internationale Vortrags- und Publikationstätigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich und in Hinblick auf die Arbeit mit älteren Menschen unverzichtbar.
- Gute Englischkenntnisse
- Hohe Selbständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit
Wünschenswert sind
- Erfahrung in der Projektleitung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit klinischen Projektpartnern
- Gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von RCTs
- Erfahrung in der Planung und Durchführung (technikunterstützter) geriatrischer Assessments und Ganganalyse
- Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Bereitschaft zur Betreuung von akademischen Qualifikationsarbeiten
Wir bieten
- Ein vielfältiges, anregendes und anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet
- Ein offenes, kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld in der Abteilung für Geriatrie
- Gute Vernetzung im Department für Versorgungsforschung
- Die Möglichkeit zu selbstbestimmtem Arbeiten
- Die Möglichkeit zur akademischen Qualifikation (Habilitation)
- Nachwuchsförderung (z.B. durch Fort- und Weiterbildungsangebote)
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Tania Zieschang (). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) bevorzugt per E-Mail (max. 2 pdf-Dateien bis 10 MB) - bis zum 14.03.2021 unter dem Stichwort "Geriatrie BMBF PostDoc" an , Universität Oldenburg, Fakultät VI - Versorgungsforschung, Abteilung Geriatrie, Gebäude V04, 26111 Oldenburg.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden können. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.