Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

An der Fakultät II "Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften" der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Department für Informatik in der Abteilung "Digitalisierte Energiesysteme" (Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße) zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-L, 100 %)
in einem DFG-geförderten Forschungskonsortium

zunächst für drei Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung bis zum 29. Februar 2028 ist möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Auch in Energiesystemen werden viele neue Ansätze mit Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens entwickelt. Aber woher kommen eigentlich die Daten dafür? Wie kann man sie finden, einfach einbinden, und wie kann ich sicher sein, dass die Qualität dieser Daten gesichert ist?

Mit der nationalen Forschungsdateninfrastruktur für interdisziplinäre Energiesystem-forschung wollen wir eine Infrastruktur aufbauen, um Forschungsdaten für die Energieforschung FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) zu machen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Services rund um Forschungsdaten in der Energiesystemforschung.
  • Sie koordinieren verschiedene Aktivitäten unterschiedlicher Forschungspartner, um einheitliche Services für Energieforscher*innen zu ermöglichen.
  • Basierend auf semantischen Technologien, z.B. Ontologien, entwickeln Sie zusammen mit Projektpartner bestehende Ansätze weiter. 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik /Wirtschaftsinformatik oder einem informatiknahen Fachgebiet.
  • Sie haben Interesse an einer Promotion, an eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit, dem Veröffentlichen und Präsentieren von wissenschaftlichen Ergebnissen und der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 oder besser) für den wissenschaftlichen Austausch.
  • Sie können objektorientiert in Hochsprachen programmieren (z.B. Python, Java, C#, ...).
  • Sie arbeiten sich gerne in bestehende (open source) Software ein.
  • Sie sind neugierig und lernen gerne selbstständig auch neue Themen in der Informatik und im Forschungsdatenmanagement. 

Das bieten wir Ihnen:

  • Freuen Sie sich auf ein menschlich sehr angenehmes, fachlich äußerst spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
  • Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiter-qualifikation.  Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bietet das Projekt die Möglichkeit der Arbeit an einer Promotion.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns wichtig - dies unterstützen wir u.a. mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und mobilem Arbeiten.
  • Toleranz, Offenheit und Chancengleichheit gegenüber Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind uns wichtig.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NGH sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.03.2023 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät II, Department für Informatik, z.Hd. Frau Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße, 26121 Oldenburg, oder per Mail an zu richten.

Ausdrucken

(Stand: 16.03.2023)  |