Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
An der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Department für Informatik im Rahmen der Initiierung des Masterstudiengangs "Digitalised Enrgy Systems" (Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, Prof. Dr. Astrid Nieße, Prof. Dr. Andreas Rauh) zum nächstmöglichen Termin eine Vollzeitstelle zu besetzen als
wissenschaftliche
Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
befristet für zunächst 3 Jahre. Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Informatik dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben sind:
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausgestaltung neuer Praktikumsversuche sowie deren Betreuung und Durchführung
- Lehre im Umfang von 4SWS
- Entwicklung und Durchführung weiterer Lehrangebote im Bereich digitalisierter Energiesysteme
- Wissenschaftliche Unterstützung bei der Einwerbung und Durchführung von Projekten mit einem Schwerpunkt im Bereich digitalisierter Energiesysteme
- Enge Abstimmung dieser Projekte auf die Digitalisierungsstrategie des Departments für Informatik
- Erforschung innovativer Ansätze für die Betriebsführung digitalisierter Energiesysteme
Einstellungsvoraussetzungen:
- Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit technischem Schwerpunkt
- Fundierte Programmierkenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse an der Weiterentwicklung der forschenden Lehre im Studiengang „Digitalised Energy Systems“
- Selbständige, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in interdisziplinären Kontexten
- Erste Erfahrungen auf den Gebieten der Bearbeitung wissenschaftlicher Kooperationsprojekte sowie deren fachlicher Berichtslegung sind vorteilhaft.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse aktueller Forschungsthemen in der Energietechnik, Energieinformatik und/oder der Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen und/ oder in der Konzipierung von Forschungsanträgen
- Fähigkeit zur zügigen Einarbeitung in die Aufgabengebiete des Wissenschaftsmanagements und der wissenschaftlichen Projektkoordination
Über die fachliche Anbindung an die Abteilung Verteilte Regelung in vernetzten Systemen hinaus bieten wir Ihnen:
- Ein menschlich angenehmes und fachlich interessantes Arbeitsumfeld
- Hervorragende Möglichkeiten der beruflichen/wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Fachliche Betreuung eines Promotionsvorhabens
- Aktive Teilnahme an Fachkonferenzen
Die Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu
erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen zur Ausschreibung richten Sie gerne an Prof. Dr. Andreas Rauh ().
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, ggf. Publikationsliste, Abschlusszeugnisse) sind bis zum 09.04.2023 per Mail zu richten an (max. 2 pdf-Dateien bis 10 MB; Betreff: DiEnSy).
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden können.