Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
In der Betriebseinheit für technisch-wissenschaftliche Infrastruktur (BI) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Mechanischen Werkstatt die Stelle für eine*n
Fertigungsleiter*in
(m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a TV-L, vollzeitbeschäftigt)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Die BI betreibt die Infrastruktureinrichtungen für Lehre und Forschung, insbesondere für die naturwissenschaftlichen Institute und experimentell arbeitenden Organisationseinheiten. Sie steht der gesamten Universität zur Verfügung und bietet überwiegend technische Dienste an. Speziell in der Mechanischen Werkstatt kommen verschiedenste Fertigungsverfahren für die Bearbeitung von Metall und Kunststoff zum Einsatz. Der vorhandene Maschinenpark bietet von den üblichen manuellen Bearbeitungsmöglichkeiten bis hin zu modernen CNC-Maschinen eine breite Palette für den Prototypenbau an.
Zu den Aufgaben gehören:
- Mitarbeiterführung im Bereich Fertigung
- Arbeitsvorbereitung - Prüfung und Verteilung der Fertigungsunterlagen
- Koordinierung der Arbeitsabläufe
- Qualitätskontrolle der in den Werkstätten hergestellten Produkte
- Kommunikation mit den Kunden
Einstellungsvoraussetzungen:
- Meister*in im Bereich Metall
- Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung nach BBiG mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren als Feinwerkmechaniker*in mit Schwerpunkt Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Zerspanungstechnik
- Mindestens drei Jahre Führungserfahrung als Fertigungsleiter*in (vorzugsweise im Bereich der Spanenden Fertigung), idealerweise mindestens fünf Jahre
- Fundierte fachliche Kenntnisse und mechanische Grundlagen
- Handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zum Besuch von Fortbildungen
- Selbstständige Arbeitsweise
Wünschenswert wären ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenzen in der modernen Personalführung.
Wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; die Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Gleitzeitregelungen und 30 Tage Urlaub
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis zum 15.04.2023 bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende
pdf-Datei inkl. Bewerbungsanschreiben mit Betreff "Bewerbung Fertigungsleiter" an bzw. auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V/BI, Geschäftsstelle, 26111 Oldenburg.
Bitte reichen Sie eine schriftliche Bewerbung nur ohne Originale ein. Bitte beachten
Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein
ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bewerbungs- und
Vorstellungskosten können nicht erstattet werden.
Weitere Auskünfte erteilt der Leiter der Mechanischen Werkstatt Herr Dipl.-Ing. Ulf Harksen, Tel.: 0441/798-4251.