Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
In der Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut für Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur (m/w/d) für Anorganische Chemie
zu besetzen.
Der*die Stelleninhaber*in hat das Fach Anorganische Chemie in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in voller Breite zu vertreten. Vorausgesetzt werden daher eine nachgewiesene Erfahrung in der universitären Lehre, eine damit verbundene pädagogisch-didaktische Eignung und die Etablierung eines eigenständigen wissenschaftlichen Forschungsthemas. Das Institut für Chemie zeichnet sich durch eine stark kooperative und empathische Kultur aus. Wir suchen daher eine*n teamorientierte*n Wissenschaftler*in deren*dessen internationale Anerkennung z.B. durch Publikationen in internationalen Zeitschriften und durch erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen dokumentiert ist. Die Etablierung eines eigenständigen, durch Drittmitteleinwerbungen getragenen Forschungsgebiets auf einem aktuellen Gebiet der präparativen Anorganischen Chemie, vorzugsweise aus den Bereichen der Metallorganischen Chemie, funktioneller molekularer Materialien oder der Bioanorganischen Chemie mit dem Schwerpunkt „Chemische Bindungsaktivierung" wird erwartet. Hierbei wird eine Anknüpfung an die bestehenden Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften und der Universität (z.B. Energie der Zukunft, Neurosensorik, Nachhaltigkeit) sowie die Teilnahme an koordinierten Programmen erwartet. Da die Universitäten Bremen und Oldenburg durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Teilnahme an der Kooperation erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Universität bietet ein breites Paket an Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem für Führungskräfteentwicklung an. Universitätsinterne Einrichtungen z.B. zur Kinderbetreuung unterstützen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis und Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen der letzten fünf Jahre, Lehr- und Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Lehrveranstaltungen und Vorträge sind bis zum 12.06.2023 bevorzugt als konsolidierte PDF-Datei zu richten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, z.H. des Direktors des Instituts für Chemie, Prof. Dr. Thomas Müller, über:
Nachfragen zur Ausschreibung können bei Herrn Prof. Thomas Müller eingeholt werden, Telefon: +49 (0)441 798 3874, E-Mail: