Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften wurde 2012 als jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität gegründet. Sie umfasst die Bereiche Humanmedizin und Versorgungsforschung sowie ein großes naturwissenschaftliches Fächerspektrum. Hinsichtlich der klinischen Forschung und Lehre kooperiert die Fakultät mit vier regionalen Krankenhäusern, die für die praktische Ausbildung der Studierenden im Modellstudiengang Humanmedizin verantwortlich sind und zusammen mit der Fakultät die Universitätsmedizin Oldenburg bilden. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

In der Geschäftsstelle der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu vier Stellen als

Referent*in Medizinisches Datenintegrationszentrum (m/w/d)
(E13 TV-L, 100 %)

befristet bis zum 30.06.2025 zu besetzen. Eine anschließende Vertragsverlängerung wird angestrebt. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.

Das "NUM-DIZ" Projekt unterstützt im Rahmen des vom BMBF geförderten Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) die klinische Versorgung und Forschung. Gemeinsam mit der Medizininformatik-Initiative (MII) strebt das Projekt den Aufbau einer nationalen Infrastruktur an, um die Sekundärnutzung von Daten innerhalb und zwischen Krankenhäusern zu ermöglichen. Wir suchen Unterstützung beim Aufbau des Medizinischen Datenintegrationszentrums der Universitätsmedizin Oldenburg (MeDIC-UMO).

Als Referent*in für das MeDIC-UMO spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Lösungen, die den Austausch und die Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung erleichtern und somit die Forschungsmöglichkeiten und Patient*innenversorgung verbessern sollen.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zuständig für folgende Aufgaben:

  • Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung für den interoperablen Datenaustausch zwischen lokalen und nationalen Akteur*innen
  • Implementierung und Betrieb von Datenintegrationsstrecken (ETL) zur Überführung in das MeDIC in Zusammenarbeit mit den Kooperationskrankenhäusern
  • Modellierung im Bereich Metadaten-Repository, FHIR/openEHR und individueller klinischer Daten
  • Betrieb und Wartung von Spezialsoftware (Configuration-/ Changemanagement etc.) 
  • Einstellungsvoraussetzungen:
  • Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) z.B. in der Fachrichtung Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fachkenntnisse im Bereich ETL, Datenbanken und Softwareentwicklung 

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen im Bereich der klinischen IT und mit klinischen IT-Standards (z. B. openEHR, FHIR, HL7 v2)
  • Erfahrungen mit medizinischen Terminologien (z. B. ICD, SNOMED CT, LOINC)
  • Affinität zu IT-basierten Prozessen und Informationssystemen im Gesundheitswesen
  • Programmierkenntnisse in Java oder einer vergleichbaren Programmiersprache
  • Kenntnisse in der Administration von Betriebssystemen auf Linux-Basis
  • Serviceorientiertes Denken und lösungsorientiertes Handeln 

Wir bieten:

  • Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm 

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für inhaltliche Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Herr Marc Wilken () zur Verfügung.

Bewerbungen (mit Lebenslauf, Zeugnissen/Qualifikationsnachweisen) richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens "Ref. MeDIC" bevorzugt per E-Mail () als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 16.06.23 an die Geschäftsstelle der Fakultät VI (Geschäftsführung Dr. Eva-Maria Silies), Ammerländer Heerstraße 138, 26129 Oldenburg.

Ausdrucken

(Stand: 13.04.2023)  |