Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

An der Carl von Ossietzky Universität, Fakultät V, Mathematik und Naturwissenschaften ist in der Geschäftsstelle des Instituts für Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines*einer

Studienkoordinator*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

im Umfang von 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Z. 19,9 Stunden) unbefristet zu besetzen.

Das Institut für Chemie ist das größte chemische Institut im Nordwesten Deutschlands. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und anspruchsvolle Aufgaben in einem interessanten Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu dürfen Sie sich auf ein engagiertes Team und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten freuen.

Aufgaben:

Zu den Aufgaben gehört die Beratung der Lehrenden und Studierenden zu allen am Institut angesiedelten Studiengängen, die leitendende Koordination und Unterstützung bei Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsverfahren und die Entwicklung eines nachhaltigen Instituts- und Studiengangsmarketing für die Lehreinheit Chemie:

  • Einzelberatung von Studieninteressierten und Studierenden (z.B. Studienverlauf, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen über das Studienangebot
  • Prüfung und Optimierung der Lehre unter Berücksichtigung von Prüfungsordnungen, Studienverlaufsplan und Modulhandbüchern
  • Konzeption und Weiterentwicklung der Studiengänge der Lehreinheit Chemie
  • Leitende Organisation der Studiengangskonferenzen, Pflege und Aufbereitung von Daten, sowie Kommunikation von Ergebnissen an die Studienkommission der Fakultät V
  • Weiterentwicklung, Etablierung und Durchführung von Verfahren zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre
  • Beratung und Unterstützung in Fragen der Systemakkreditierung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Studiengangsdokumentationen und Qualitätsberichten in Studium und Lehre
  • Aufbau und Pflege des (regionalen) Netzwerks zu Oberschulen und Hochschulen, schulübergreifenden Forschungsverbünden und zu internationalen Kooperationshochschulen
  • Entwicklung und Implementierung von Strategien und Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Aufbau und Entwicklung einer Internetpräsenz des Instituts für Chemie in Absprache mit den Arbeitsgruppenleitern und ggf. mit Dezernat 3 und der Aufbau und Pflege eines Multimediaauftritts des Instituts (Instagram, Facebook etc.)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. (Uni)/ Master) z.B. der Fachrichtung Chemie
  • Nachweis umfangreicher EDV-Kenntnisse: MS Office, insbesondere Word und Excel, sicherer Umgang mit E-Mail und Internet
  • Nachweislich gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Kenntnisse universitätsinterner Prozesse im Bereich Lehrveranstaltungsplanung und des NHG
  • Von Vorteil sind Kenntnisse der universitäts-internen Datenverarbeitungsprogramme (Stud.IP, Typo3) und Social Media, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten:

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit (max. 30%)
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen (mit Lebenslauf, Zeugnissen/ Qualifikationsnachweisen) richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens "Geschäftsstelle Chemie" bevorzugt per E-Mail bis zum 12.06.2023 an oder an die Carl von Ossietzky Universität, Fakultät V, Direktor des Instituts für Chemie, 26111 Oldenburg.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter vorgenannter E-Mail oder per Telefon bei der Leitung der Geschäftsstelle Frau Wembacher unter 0441 - 798 3650.

Ausdrucken

(Stand: 13.04.2023)  |